Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Plastic Surgery 2/2017

16.01.2017 | Case Report

Flexor pollicis longus reconstruction using the “demi-tendon” technique

verfasst von: A. F. Egan, E. C. Francis, P. J. Regan

Erschienen in: European Journal of Plastic Surgery | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We report the case of a delayed flexor pollicis longus tendon rupture post distal radius fracture and its reconstruction using the “demi-tendon” technique. This technique has been well described in relation to delayed closed flexor digitorum profundus injuries as a method to facilitate primary repair. In this instance, it is a novel application of the technique which, to date, has not been described as a method of primary tennorrhaphy for a closed rupture of the flexor pollicis longus tendon.
Level of Evidence: Level V, therapeutic study.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Elliot D, Moiemen NS, Flemming AF, Harris SB, Foster AJ (1994) The rupture rate of acute flexor tendon repairs mobilized by the controlled active motion regimen. J Hand Surg Eur 19B:607–612 Elliot D, Moiemen NS, Flemming AF, Harris SB, Foster AJ (1994) The rupture rate of acute flexor tendon repairs mobilized by the controlled active motion regimen. J Hand Surg Eur 19B:607–612
2.
Zurück zum Zitat Sirotakova M, Elliot D (2004) Early active mobilisation of primary repairs of the flexor pollicis longus tendon with two Kessler two-strand core sutures and a strengthened circumferential suture. J Hand Surg Eur 29B:531–535 Sirotakova M, Elliot D (2004) Early active mobilisation of primary repairs of the flexor pollicis longus tendon with two Kessler two-strand core sutures and a strengthened circumferential suture. J Hand Surg Eur 29B:531–535
3.
Zurück zum Zitat Elliot D, Khandwala AR, Ragwooansi R (2001) The flexor digitorum profundus “demi-tendon”—a new technique for passage of the flexor profundus tendon through the A4 pulley. J Hand Surg Br 26B(5):422–426 Elliot D, Khandwala AR, Ragwooansi R (2001) The flexor digitorum profundus “demi-tendon”—a new technique for passage of the flexor profundus tendon through the A4 pulley. J Hand Surg Br 26B(5):422–426
4.
Zurück zum Zitat Strickland JW (1989) Flexor tendon surgery. Part 2. Free tendon grafts and tenolysis. J Hand Surg 14B:368–382 Strickland JW (1989) Flexor tendon surgery. Part 2. Free tendon grafts and tenolysis. J Hand Surg 14B:368–382
Metadaten
Titel
Flexor pollicis longus reconstruction using the “demi-tendon” technique
verfasst von
A. F. Egan
E. C. Francis
P. J. Regan
Publikationsdatum
16.01.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Plastic Surgery / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 0930-343X
Elektronische ISSN: 1435-0130
DOI
https://doi.org/10.1007/s00238-016-1273-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

European Journal of Plastic Surgery 2/2017 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.