Skip to main content
Erschienen in:

12.07.2022 | Folsäure | Magazin

Vitamine zur Krebs- und KHK-Prävention: Zweifelhaft bis schädlich

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 13/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neue alte Empfehlung -- Die US Preven- tive Services Task Force (USPSTF) hat ihre Empfehlungen zu Vitamin- und Mineraliensupplementen zur Vorbeugung von Krebs und kardiovaskulären Erkrankungen auf den neuesten Stand gebracht. Inhaltlich sind es die alten:
1.
Gesunden Erwachsenen wird davon abgeraten, zur Krebs- oder Herzprävention Beta-Carotin- oder Vitamin-E-Zusätze zu verwenden.
 
2.
Zur Bewertung der Nutzen-Risiko-Bilanz von Multivitamin-Supplementen gibt es keine ausreichende Evidenz.
 
3.
Für Vitamine außer Beta-Carotin und Vitamin E sowie Mineralien, einzeln oder kombiniert, ist die Evidenz ebenfalls unzureichend.
 
Metadaten
Titel
Vitamine zur Krebs- und KHK-Prävention: Zweifelhaft bis schädlich
verfasst von
Dr. Beate Schumacher
Publikationsdatum
12.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 13/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-1280-6

Passend zum Thema

ANZEIGE

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.