In immer mehr Ländern ist Cannabis legal. Doch was ist mit der Fahrtüchtigkeit? Weder ist bekannt, wie stark die Droge das individuelle Fahrvermögen beeinträchtigt, noch gibt es - analog zum Blutalkohol - klare Grenzwerte.
Medikamente dienen der Therapie von Erkrankungen oder der Linderung von Beschwerden mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Andererseits können unabhängig davon, ob die Grunderkrankung sich noch weiter auf die Leistungsfähigkeit …
Ursächlich für Serotonintoxizität ist ein Überschuss an Serotonin (5-Hydroxytryptamin, 5‑HT) im Zentral- und peripheren Nervensystem. Das potenziell lebensbedrohliche Syndrom ist geprägt durch folgende Trias: autonome Instabilität, neuromuskuläre …
Ursächlich für Serotonintoxizität ist ein Überschuss an Serotonin (5-Hydroxytryptamin, 5‑HT) im Zentral- und peripheren Nervensystem. Das potenziell lebensbedrohliche Syndrom ist geprägt durch folgende Trias: autonome Instabilität, neuromuskuläre …
Aufgrund von Innovationen in den Analysetechniken hat sich auch die forensisch-toxikologische Haaranalytik stetig weiterentwickelt. Doch neben der reinen Analytik gilt es, erhaltene Befunde mit einer großen sachverständigen Erfahrung zu …
Neue psychoaktive Substanzen sind von immer größer werdendem Interesse. Die ständige Strukturmodifizierung zur Umgehung bestehender Gesetze stellt ein großes Problem für die Gesetzgebung und die forensische bzw. klinische Toxikologie dar. Selbst …
Propofol ist ein weltweit sehr häufig eingesetztes Hypnotikum, das neben seiner Eignung für den medizinischen Einsatz auch ein Abhängigkeitspotenzial aufweist. Spätestens seit dem propofolassoziierten Tod des Sängers Michael Jackson ist die …
Berichtet wird über den Fall eines 37 Jahre alten Mannes, der an einem heißen Tag im Sommer durch die Symptomatik eines akuten Delirs auffällig geworden war. Der auf den Vorfallszeitpunkt zurückgerechnete Blutalkohol von maximal 1,11 ‰ bot keine ausreichende Erklärung für das psychopathologische Erscheinungsbild.