Forensische Alkohologie und Toxikologie | Auf der falschen Fährte | springermedizin.de Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 5/2016

02.09.2016 | Forensische Alkohologie und Toxikologie | Der besondere Fall im Bild

Auf der falschen Fährte

Tod eines BTM-Konsumenten in der Justizvollzugsanstalt infolge einer desquamativen interstitiellen Pneumonie

verfasst von: Dr. med. S. Plenzig, C. Döring, H. Held, M. A. Verhoff

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei dem Todesfall eines 26 Jahre alt gewordenen polizeibekannten BTM-Konsumenten in der JVA deuteten die Auffindesituation sowie erste kriminalpolizeiliche Ermittlungen auf eine todesursächliche (Drogen-)Intoxikation hin. Die gerichtliche Leichenöffnung sowie systematische Zusatzuntersuchungen ergaben einen natürlichen Tod infolge einer desquamativen interstitiellen Pneumonie. Diese zählt zu den sogenannten „seltenen Erkrankungen“, an die im Rahmen der rechtsmedizinischen Tätigkeit gedacht werden sollte. Der vorgestellte Fall unterstreicht die Wichtigkeit von Obduktion und Anschlussuntersuchungen, insbesondere der Histologie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Günther A, Ermert L, Breithecker A, Hackstein N, Eickelberg O, Morr H, Grimminger F, Velcovsky H‑G, Seeger W (2003) Klassifikation, Diagnostik und Therapie der idiopathischen interstitiellen Pneumonien – Eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtig in Deutschland geübten Praxis. Dtsch Arztebl 100:A1676–A1685 Günther A, Ermert L, Breithecker A, Hackstein N, Eickelberg O, Morr H, Grimminger F, Velcovsky H‑G, Seeger W (2003) Klassifikation, Diagnostik und Therapie der idiopathischen interstitiellen Pneumonien – Eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtig in Deutschland geübten Praxis. Dtsch Arztebl 100:A1676–A1685
2.
Zurück zum Zitat Liebow AA, Carrington CB (1969) The interstitial pneumonias. In: Simon M, Potchen EJ, LeMay M (Hrsg) Frontiers of pulmonary radiology, 1. Aufl. Grune & Straton, New York, S 102–141 Liebow AA, Carrington CB (1969) The interstitial pneumonias. In: Simon M, Potchen EJ, LeMay M (Hrsg) Frontiers of pulmonary radiology, 1. Aufl. Grune & Straton, New York, S 102–141
3.
Zurück zum Zitat Travis WD, Costabel U, Hansell DM, King TE Jr, Lynch DA et al (2013) An official American Thoracic Society/European Respiratory Society statement: Update of the international multidisciplinary classification of the idiopathic interstitial pneumonias. Am J Respir Crit Care Med 188(6):733–748 CrossRefPubMed Travis WD, Costabel U, Hansell DM, King TE Jr, Lynch DA et al (2013) An official American Thoracic Society/European Respiratory Society statement: Update of the international multidisciplinary classification of the idiopathic interstitial pneumonias. Am J Respir Crit Care Med 188(6):733–748 CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Nagarjun Roa R, Goodman LR, Tomashefski JF Jr (2008) Smoking-related interstitial lung disease. Ann Diagn Pathol 12:445–457 CrossRef Nagarjun Roa R, Goodman LR, Tomashefski JF Jr (2008) Smoking-related interstitial lung disease. Ann Diagn Pathol 12:445–457 CrossRef
5.
6.
Zurück zum Zitat Yousem SA, Colby TV, Gaensler EA (1989) Respiratory bronchiolitis-associated interstitial lung disease and its relationship to desquamative interstitial pneumonia. Mayo Clin Proc 64:1373–1380 CrossRefPubMed Yousem SA, Colby TV, Gaensler EA (1989) Respiratory bronchiolitis-associated interstitial lung disease and its relationship to desquamative interstitial pneumonia. Mayo Clin Proc 64:1373–1380 CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Carrington CB, Gaensler EA, Coutu RE, Fitzgerald MX, Gupta RG (1978) Natural history and treatment of usual and desquamative interstitial pneumonia. N Engl J Med 298:801–809 CrossRefPubMed Carrington CB, Gaensler EA, Coutu RE, Fitzgerald MX, Gupta RG (1978) Natural history and treatment of usual and desquamative interstitial pneumonia. N Engl J Med 298:801–809 CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Caminati A, Cavazza A, Sverzelatti N, Harari S (2012) An integral approach in the diagnosis of smoking-related interstitial lung diseases. Eur Respir Rev 21:207–217 CrossRefPubMed Caminati A, Cavazza A, Sverzelatti N, Harari S (2012) An integral approach in the diagnosis of smoking-related interstitial lung diseases. Eur Respir Rev 21:207–217 CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) §33 Abs. 2, Fassung vom 01.01.1977, geändert mit Wirkung vom 1. Aug. 2015 Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) §33 Abs. 2, Fassung vom 01.01.1977, geändert mit Wirkung vom 1. Aug. 2015
11.
Zurück zum Zitat Ondruschka B, Schneider E, Hädrich C, Dreßler J, Bayer R (2015) Zur forensischen Relevanz seltener Erkrankungen. Arch Kriminol 236:85–95 PubMed Ondruschka B, Schneider E, Hädrich C, Dreßler J, Bayer R (2015) Zur forensischen Relevanz seltener Erkrankungen. Arch Kriminol 236:85–95 PubMed
12.
Zurück zum Zitat IschanderM, Fan LL, Farahmand V, Langston C, Yazdani S (2014) Desquamative interstitial pneumonia in a child related to cigarette smoke. Pediatr Pulmonol 49:E56–E58 CrossRef IschanderM, Fan LL, Farahmand V, Langston C, Yazdani S (2014) Desquamative interstitial pneumonia in a child related to cigarette smoke. Pediatr Pulmonol 49:E56–E58 CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Bullard JE, Wert SE, Whitsett JA, Dean M, Nogee LM (2005) ABCA3 mutations associated with pediatric interstitial lung disease. Am J Respir Crit Care Med 172:1026–1031 CrossRefPubMedPubMedCentral Bullard JE, Wert SE, Whitsett JA, Dean M, Nogee LM (2005) ABCA3 mutations associated with pediatric interstitial lung disease. Am J Respir Crit Care Med 172:1026–1031 CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Auf der falschen Fährte
Tod eines BTM-Konsumenten in der Justizvollzugsanstalt infolge einer desquamativen interstitiellen Pneumonie
verfasst von
Dr. med. S. Plenzig
C. Döring
H. Held
M. A. Verhoff
Publikationsdatum
02.09.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-016-0118-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Rechtsmedizin 5/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

ANZEIGE

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.