Ausgabe 1/2025 Experimentell – oder doch schon da?
Inhalt (19 Artikel)
Fortschritte und Perspektiven in der individualisierten Krebsbehandlung
- Onkologie
- Editorial
Alexander Kleger, Peter Friedl
Evidenz aus der Praxis: Wie Wissen generierende Versorgung die Krebsforschung beschleunigt
- Onkologie
- Präsident
Michael Ghadimi
Genomische Instabilität als Rationale bei der Krebstherapie
- NSCLC
- Fokus
Anna Melzer, Thomas Ettrich, Lukas Perkhofer
Epigenetische Therapien in der Krebsbehandlung: Chancen und Herausforderungen
- Epigenetik
- Fokus
Elisabeth Hessmann, Günter Schneider
Organoide als prädiktive Modelle in der Onkologie
- Onkologie
- Fokus
Maximilian Reichert, Daniel E. Stange, Henner F. Farin
Personalisierte Onkologie 2024 – die Sicht der AIO
- Onkologie
- Fokus
Annalen Bleckmann, Anke Reinacher-Schick, C. Benedikt Westphalen
Neoadjuvante Therapie beim Höchstrisiko-Prostatakarzinom
- Prostatakarzinom
- Sektion B – Klinische Studien
H. Rexer, M. Bögemann, Ulrich Krafft
Qualitätssicherungsinitiative zum metastasierten kolorektalen Karzinom (QS-mCRC)
- Kolorektales Karzinom
- Sektion B – Klinische Studien
Sebastian Stintzing, Dominik Paul Modest, Stefan Benz, Matthias Ebert, Patrik Lindenmaier, Markus Kerkmann
Impulse für die Krebsversorgung
- Sektion A
4. Thüringer Krebslauf „run & walk“
- Sektion A
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz:
- Melanom
- Sektion C
Arne Bartol, Katrin Dreßler, Cornelia Lechner, Ulrike Osowski, Kristina Storck