Ausgabe 3/2024 Der Krieg und seine psychosozialen Folgen
Inhalt (10 Artikel)
Der Krieg und seine psychosozialen Folgen
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Einführung zum Thema
Timo Storck, Korinna Fritzemeyer
Krieg als soziales Trauma
- Psychiatrie und Psychosomatik
- SCHWERPUNKT: DER KRIEG UND SEINE PSYCHOSOZIALEN FOLGEN
Andreas Hamburger
Warum Krieg und wann Frieden?
- Psychiatrie und Psychosomatik
- SCHWERPUNKT: DER KRIEG UND SEINE PSYCHOSOZIALEN FOLGEN
Anas Nashef
„You know you can’t do much“ − Misstrauen und Hilflosigkeit in der Arbeit mit ehemaligen CAAFAG (‚Kindersoldaten‘) im Nordirak
- Psychiatrie und Psychosomatik
- SCHWERPUNKT: DER KRIEG UND SEINE PSYCHOSOZIALEN FOLGEN
Korinna Fritzemeyer, Daniela Acosta
Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten
- Psychoanalyse
- Ausbildungsforum
Paola F. Acquarone, Lutz Garrels, Julia Gerlach, Sylvia Schulze
Die eigene Krankheit des Psychotherapeuten
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Originalarbeit
Andrea Schleu
Wirkprozesse tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapien
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Originalarbeit
Bernd Ochs-Thurner, Erich Limmer, Jürgen Heinz
Eine Untersuchung der Gegenübertragung in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten
- Open Access
- Gegenübertragung
- Forschungsforum
Lukas Verhülsdonk, Moritz Bruno Petzold