Erschienen in:
30.08.2022 | Frakturheilung | Update Unfallchirurgie
Forschung: Vom Feldscher zum Unfallchirurgen des 21. Jahrhunderts
verfasst von:
Prof. Dr. Michael Amling
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 10/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Der Feldscher war ein Heilkundiger, ein Handwerker, kein Unfallchirurg! Durch ihn wurden Verletzungen von Soldaten im Felde chirurgisch versorgt. Erst ab dem 18. Jh. wurde ihm erstmals zumindest teilweise eine akademische Ausbildung zugänglich. Nochmal 100 Jahre später gab es die Erstausgabe von
Der Unfallchirurg, gleichsam das erste deutschsprachige, akademische Journal unseres Faches für die Muskuloskelettale Medizin. Dass die Unfallchirurgie heute ein akademisches Fach ist, ja, in der universitären Forschungslandschaft angekommen ist, dokumentiert nichts besser als die beiden unfallchirurgisch geführten Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Ulm (SFB 1149
Gefahrenantwort und Regeneration nach Trauma, Leitungsgremium: Anita Ignatius, Markus Huber-Lang, Florian Gebhardt) und in Berlin (SFB 1444
Zelluläre Selbstorganisation zur Förderung der Knochenregeneration, Leitung: Georg Duda). …