Skip to main content
Erschienen in:

05.01.2022 | Editorial

Freddie H Fu: a true friend of ESSKA

verfasst von: Jon Karlsson, Jacques Menetrey, Michael T. Hirschmann, Roland Becker, Volker Musahl

Erschienen in: Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

With a few words and quotes, which we feel are in many ways representative for our feelings at this hour, we would like to say ”Thank You” to Freddie H Fu. …
Metadaten
Titel
Freddie H Fu: a true friend of ESSKA
verfasst von
Jon Karlsson
Jacques Menetrey
Michael T. Hirschmann
Roland Becker
Volker Musahl
Publikationsdatum
05.01.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0942-2056
Elektronische ISSN: 1433-7347
DOI
https://doi.org/10.1007/s00167-021-06827-x

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.