Skip to main content
Erschienen in:

15.04.2024 | Fremdkörper in Nase und Nebenhöhlen | Medizin aktuell

Wie ein „parent's kiss“ Fremdkörper aus Kindernasen holt

Dieses einfache Manöver ist immer einen Versuch wert

verfasst von: Prof. Dr. med. Eike Krause

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Steckt ein Fremdkörper in einer Kindernase fest, kann der „parent's kiss“ gute Dienste leisten. Dieses einfache Manöver ist im angloamerikanischen Raum etabliert und hat eine Erfolgsrate von bis zu 80 %.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Botma M et al. ‚A parent‘s kiss‘: evaluating an unusual method for removing nasal foreign bodies in children. J Laryngol Otol. 2000;114(8):598-600 Botma M et al. ‚A parent‘s kiss‘: evaluating an unusual method for removing nasal foreign bodies in children. J Laryngol Otol. 2000;114(8):598-600
2.
Zurück zum Zitat Cook S et al. Efficacy and safety of the „mother‘s kiss“ technique: a systematic review of case reports and case series. CMAJ. 2012;184(17):E904-12 Cook S et al. Efficacy and safety of the „mother‘s kiss“ technique: a systematic review of case reports and case series. CMAJ. 2012;184(17):E904-12
3.
Zurück zum Zitat HANDI Project team: Mother's kiss for nasal foreign bodies. Reprinted from Austr Fam Physician. 2013;42(5):288-9 HANDI Project team: Mother's kiss for nasal foreign bodies. Reprinted from Austr Fam Physician. 2013;42(5):288-9
4.
Zurück zum Zitat Kashani F, Haubner F. Fremdkörper in der Nase: nicht immer harmlos! MMW - Fortschritte der Medizin. 2020;162(15):44-5 Kashani F, Haubner F. Fremdkörper in der Nase: nicht immer harmlos! MMW - Fortschritte der Medizin. 2020;162(15):44-5
5.
Zurück zum Zitat Purohit N et al. The ‚parent‘s kiss‘: an effective way to remove paediatric nasal foreign bodies. Ann R Coll Surg Engl. 2008; 90(5):420-2 Purohit N et al. The ‚parent‘s kiss‘: an effective way to remove paediatric nasal foreign bodies. Ann R Coll Surg Engl. 2008; 90(5):420-2
Metadaten
Titel
Wie ein „parent's kiss“ Fremdkörper aus Kindernasen holt
Dieses einfache Manöver ist immer einen Versuch wert
verfasst von
Prof. Dr. med. Eike Krause
Publikationsdatum
15.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-024-9091-2

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Mit Probiotika schneller fieberfrei?

Kinder mit fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege profitieren möglicherweise von einer unterstützenden Behandlung mit Probiotika. Laut einer Studie aus Mailand steckt dahinter mehr als ein Placeboeffekt.

Hyperpronation beim „Kindermädchen-Ellenbogen“ wohl überlegen

Bei Kindern mit Radiusköpfchen-Subluxation ist die Hyperpronation wohl der klassischen Supinations-Flexionstechnik überlegen, möglicherweise auch im Hinblick auf Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Typ-1-Diabetes und Fasten im Ramadan: Passt das zusammen?

Es ist eines der Hauptgebote für Muslime, im Monat Ramadan zu fasten. Ob gläubige Jugendliche mit Typ-1-Diabetes dieser Pflicht unbeschadet folgen können, haben iranische Forschende untersucht.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.