Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 3/2012

01.03.2012 | Leitthema

Friedrich Panse – etabliert in allen Systemen

Psychiater in der Weimarer Republik, im „Dritten Reich“ und in der Bundesrepublik

verfasst von: PD Dr. R. Forsbach

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Psychiater Friedrich Panse (1899–1973) war in der NS-Zeit T4-Gutachter, der geistig Behinderte und psychisch Kranke in den Tod schickte. In der Wehrmacht ließ er höheren galvanischen Strom einsetzen, um „Kriegsneurotiker“ zu heilen und „Simulanten“ zu enttarnen. Als Nationalsozialist war er ein engagiert lehrender Rassenhygieniker. Dennoch fanden sich nach dem Ende des NS-Regimes rasch Stimmen, die Panse zu entlasten bereit waren. Panse selbst gehörte nicht zu denjenigen, die nach 1945 den Vorwurf des Kontakts zur NSDAP empört zurückwiesen. Er leugnete nicht, dass er die nationalsozialistischen „erb- und volkspflegerischen Maßnahmen offen“ begrüßt hatte, ließ aber auch wissen, er habe „unter der ganzen Belastung unsagbar gelitten“. Die nordrhein-westfälische Landesregierung lehnte es ab, Panse weiterhin als außerplanmäßigen Professor zuzulassen. Gegen diese Entscheidung klagte Panse erfolgreich vor dem Düsseldorfer Landesverwaltungsgericht. Er wurde Direktor der Anstalt Düsseldorf-Grafenberg, der Düsseldorfer Nervenklinik, Mitglied im Ärztlichen Sachverständigenrat für Fragen der Kriegsopferversorgung des Bundesarbeitsministeriums sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde.
Fußnoten
1
PA 6782, Universitätsarchiv Bonn; MF-PA 110, UAB; NW 1049–49526, Landesarchiv Düsseldorf.
 
2
Pohlisch an Dekan MF, 09.05.1939, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
3
Pohlisch an Dekan MF, 09.05.1939, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
4
Busch an Rektor, 22.5.1939, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
5
Ehrlicher an Rektor, 18.12.1940, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
6
Tiemann an Fakultätsmitglieder, 16.07.1940, Universitätsarchiv Bonn, MF-PA 110.
 
7
Aufzeichnung Panses, 08.09.1945¸ Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
8
Lebenslauf, 04.10.1943, Universitätsarchiv Bonn, PA 1730.
 
9
Lebenslauf Elsäßers, 04.10.1943, UA, PA 1730.
 
10
Aufzeichnung Gellers, 08.06.1945, Landesarchiv Düsseldorf, NW 1049–48516.
 
11
Proske an Reichserziehungsministerium, 28.07.1933. Rep. 76,Va, Selt.3,IV,39, XVI, Preußisches Geheimes Staatsarchiv Berlin.
 
12
Pohlisch an Siebke, 02.04.1937, Universitätsarchiv Bonn, MF-PA 110.
 
13
Pohlisch an Dekan, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782; Panse an Creutz, 25.01.1943, Archiv der Rheinischen Kliniken Bonn, Ordner Union.
 
14
Aufzeichnung Panses, 08.09.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
15
Aussage Karl-Otto Vorlaender, 04.10.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
16
Panse an Pohlisch [?], 26.03.1940, Universitätsarchiv Bonn, MF-PA 110.
 
17
Notiz für Kuhnert, 15.02.1944, Bundesarchiv Berlin, R 4901, 477.
 
18
Gutachten Derra, 06.09.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
19
Gutachten Laubenthals, 08.09.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
20
Aufzeichnung Panses, 08.09.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
21
Alle Erklärungen des Entnazifizierungsverfahren in: Landesarchiv Düsseldorf, NW 1049–49526.
 
22
Aufzeichnung Panses, 08.09.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
23
Aufzeichnung Schmidts, 10.10.1946, Landesarchiv Düsseldorf, NW 1051–201.
 
24
Aufzeichnung Panses, 08.09.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
25
Gutachten, 12.10.1945, Universitätsarchiv Bonn, PA 6782.
 
26
Urteil Landesverwaltungsgericht Düsseldorf, 18.06.1953, Universitätsarchiv Bonn, MF-PA 110.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Forsbach R (2006) Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im „Dritten Reich“. Oldenbourg, München Forsbach R (2006) Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn im „Dritten Reich“. Oldenbourg, München
2.
Zurück zum Zitat Hofer G (2000) Nerven-Korrekturen. Ärzte, Soldaten und die „Kriegsneurosen“ im Ersten Weltkrieg. Zeitgeschichte 27:249–268 Hofer G (2000) Nerven-Korrekturen. Ärzte, Soldaten und die „Kriegsneurosen“ im Ersten Weltkrieg. Zeitgeschichte 27:249–268
3.
Zurück zum Zitat Hofer G (2000) „Nervöse Zitterer“. Psychiatrie und Krieg, In: Konrad H (Hrsg) Krieg, Medizin und Politik. Der Erste Weltkrieg und die österreichische Moderne. Passagen, Wien, S 15–134 Hofer G (2000) „Nervöse Zitterer“. Psychiatrie und Krieg, In: Konrad H (Hrsg) Krieg, Medizin und Politik. Der Erste Weltkrieg und die österreichische Moderne. Passagen, Wien, S 15–134
4.
Zurück zum Zitat Keller S (2003) Günzburg und der Fall Mengele. Die Heimatstadt und die Jagd nach dem NS-Verbrecher. Oldenbourg, München Keller S (2003) Günzburg und der Fall Mengele. Die Heimatstadt und die Jagd nach dem NS-Verbrecher. Oldenbourg, München
5.
Zurück zum Zitat Lerner P (2003) Hysterical Men. War, Psychiatry, and the Politics of Trauma in Germany, 1890–1930. Cornell Univ Press, Ithaca, London Lerner P (2003) Hysterical Men. War, Psychiatry, and the Politics of Trauma in Germany, 1890–1930. Cornell Univ Press, Ithaca, London
6.
Zurück zum Zitat Neuner S (2011) Politik und Psychiatrie. Die staatliche Versorgung psychisch Kriegsbeschädigter in Deutschland 1920–1939. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Neuner S (2011) Politik und Psychiatrie. Die staatliche Versorgung psychisch Kriegsbeschädigter in Deutschland 1920–1939. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
7.
Zurück zum Zitat Panse F (1925) Das Schicksal von Renten- und Kriegsneurotikern in seiner Abhängigkeit von Begutachtung und Umwelteinflüssen. Dtsch Z Nervenheilkd 88:232–237CrossRef Panse F (1925) Das Schicksal von Renten- und Kriegsneurotikern in seiner Abhängigkeit von Begutachtung und Umwelteinflüssen. Dtsch Z Nervenheilkd 88:232–237CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Panse F (1926) Das Schicksal von Renten- und Kriegsneurotikern nach Erlangung ihrer Ansprüche. Archiv Psych 77:61–92CrossRef Panse F (1926) Das Schicksal von Renten- und Kriegsneurotikern nach Erlangung ihrer Ansprüche. Archiv Psych 77:61–92CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Panse F (1934) Nekrolog Bratz. Allg Z Psychiatr Psych Gerichtl Med 102:370–374 Panse F (1934) Nekrolog Bratz. Allg Z Psychiatr Psych Gerichtl Med 102:370–374
10.
Zurück zum Zitat Panse F (1936) Erbfragen bei Geisteskrankheiten. Nach Vorträgen an der Staatsmedizinischen Akademie Berlin. Barth, Leipzig Panse F (1936) Erbfragen bei Geisteskrankheiten. Nach Vorträgen an der Staatsmedizinischen Akademie Berlin. Barth, Leipzig
11.
Zurück zum Zitat Riedesser P, Verderber A (1996) „Maschinengewehre hinter der Front“. Zur Geschichte der deutschen Militärpsychiatrie. Mabuse, Frankfurt am Main Riedesser P, Verderber A (1996) „Maschinengewehre hinter der Front“. Zur Geschichte der deutschen Militärpsychiatrie. Mabuse, Frankfurt am Main
12.
Zurück zum Zitat Roth KH (1987) Die Modernisierung der Folter in den beiden Weltkriegen. Der Konflikt der Psychotherapeuten und Schulpsychiater und die deutschen „Kriegsneurotiker“ 1915–1919. 1999 3:8–75 Roth KH (1987) Die Modernisierung der Folter in den beiden Weltkriegen. Der Konflikt der Psychotherapeuten und Schulpsychiater und die deutschen „Kriegsneurotiker“ 1915–1919. 1999 3:8–75
Metadaten
Titel
Friedrich Panse – etabliert in allen Systemen
Psychiater in der Weimarer Republik, im „Dritten Reich“ und in der Bundesrepublik
verfasst von
PD Dr. R. Forsbach
Publikationsdatum
01.03.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-011-3390-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

Der Nervenarzt 3/2012 Zur Ausgabe

Aktuelles aus Diagnostik und Therapie

Verantwortlicher Umgang mit Sexualität