Skip to main content
Erschienen in:

08.08.2023 | Research

From Other Journals: A Review of Recent Articles by Our Editorial Team

verfasst von: Kamel Shibbani, Awais Ashfaq, Tarek Alsaied, Karim A. Diab

Erschienen in: Pediatric Cardiology | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

In this review, we provide a brief description of recently published articles addressing topics relevant to pediatric cardiologists. This review includes (1) Fetal diagnosis, associated anomalies, and factors affecting outcomes in fetal congenitally corrected transposition of the great arteries (ccTGA), (2) The impact of Fontan-associated liver disease on heart and heart/liver transplant, (3) 1-year outcomes of the Harmony transcatheter pulmonary valve, (4) Risk factors associated with major adverse cardiac events in patients with pulmonary atresia and intact ventricular septum undergoing intervention, and (5) Benefits of pulmonary valve replacement in tetralogy of Fallot patients.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cohen J, Arya B, Caplan R, Donofrio MT, Ferdman D, Harrington JK et al (2023) Congenitally corrected transposition of the great arteries: fetal diagnosis, associations, and postnatal outcome: a fetal heart society research collaborative study. J Am Heart Assoc 12(11):e029706CrossRefPubMedPubMedCentral Cohen J, Arya B, Caplan R, Donofrio MT, Ferdman D, Harrington JK et al (2023) Congenitally corrected transposition of the great arteries: fetal diagnosis, associations, and postnatal outcome: a fetal heart society research collaborative study. J Am Heart Assoc 12(11):e029706CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Lewis MJ, Reardon LC, Aboulhosn J, Haeffele C, Chen S, Kim Y et al (2023) Clinical outcomes of adult Fontan-associated liver disease and combined heart-liver transplantation. J Am Coll Cardiol 81(22):2149–2160CrossRefPubMed Lewis MJ, Reardon LC, Aboulhosn J, Haeffele C, Chen S, Kim Y et al (2023) Clinical outcomes of adult Fontan-associated liver disease and combined heart-liver transplantation. J Am Coll Cardiol 81(22):2149–2160CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cheung EW, Mastropietro CW, Flores S, Amula V, Radman M, Kwiatkowski D et al (2023) Procedural outcomes of pulmonary atresia with intact ventricular septum in neonates: a multicenter study. Ann Thorac Surg 115(6):1470–1477CrossRefPubMed Cheung EW, Mastropietro CW, Flores S, Amula V, Radman M, Kwiatkowski D et al (2023) Procedural outcomes of pulmonary atresia with intact ventricular septum in neonates: a multicenter study. Ann Thorac Surg 115(6):1470–1477CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bokma JP, Geva T, Sleeper LA, Lee JH, Lu M, Sompolinsky T et al (2023) Improved outcomes after pulmonary valve replacement in repaired tetralogy of Fallot. J Am Coll Cardiol 81(21):2075–2085CrossRefPubMed Bokma JP, Geva T, Sleeper LA, Lee JH, Lu M, Sompolinsky T et al (2023) Improved outcomes after pulmonary valve replacement in repaired tetralogy of Fallot. J Am Coll Cardiol 81(21):2075–2085CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
From Other Journals: A Review of Recent Articles by Our Editorial Team
verfasst von
Kamel Shibbani
Awais Ashfaq
Tarek Alsaied
Karim A. Diab
Publikationsdatum
08.08.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Pediatric Cardiology / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 0172-0643
Elektronische ISSN: 1432-1971
DOI
https://doi.org/10.1007/s00246-023-03254-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Frühe Hyperoxie nach Reanimation mit Folgen für die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

LVAD auch bei kalt-trockener terminaler Herzinsuffizienz wirksam

Auch Personen mit kalt-trockener terminaler Herzinsuffizienz profitieren von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD), wie Daten aus einem US-Register nahelegen. Doch es gibt Besonderheiten.     

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.