10.01.2022 | Früherkennungsuntersuchung | Fokus
Wirkung von Präventionsprojekten: eine 5-Jahres-Auswertung des Projekts „Krebsprävention im Betrieb“
verfasst von:
F. Kreuzwieser, MPH, U. Graeven
Erschienen in:
Forum
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung werden Informationsvorträge und Entscheidungshilfen mit Diskussion über Chancen und Risiken im Projekt „Krebsprävention im Betrieb“ aufbereitet. Regionale Referierende halten in Betrieben und Behörden unter der Leitung der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. Vorträge zur Krebsprävention. Ergebnisse einer Umfrage unter den Teilnehmenden in einem Zeitraum von 5 Jahren geben Hinweise auf die Wirksamkeit des Projekts. Referierende ordnen in Expert*inneninterviews Hinweise aus der Befragung im Kontext ein. Die Veranstaltungen werden vermehrt von Frauen der Altersgruppe 40 bis 59 Jahre mit hohem sozioökonomischen Status genutzt. Die Veranstaltungen motivieren die Teilnehmenden dazu, Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Anspruch zu nehmen, die Selbstuntersuchung von Haut und Brust anzuwenden und Maßnahmen zum UV-Schutz anzupassen. Um den Nutzen der Veranstaltungen zu erhöhen, werden die Hinweise aus der Befragung und der Interviews auf die Vortragsausgestaltung sowie für spezifische Zielgruppen angewandt.