In diesem Kapitel wird eine Auswahl polysymptomatischer Syndrome besprochen, die im neurologischen und neurorehabilitativen Kontext relevant sind. Alle hier besprochenen Syndrome sind Gegenstand kontroverser Debatten. Konkret werden chronische Beschwerden nach Gehirnerschütterung oder Schleudertrauma; das chronische Erschöpfungssyndrom; Syndrome der idiopathischen Umwelt-Unverträglichkeit wie die Multiple Chemikaliensensibilität, die Elektromagnetische Hypersensitivität und das Vibroakustische Syndrom besprochen. Die klinischen Charakteristika und allgemeine pathophysiologische Erklärungsansätze werden besprochen. Ziel ist es, für die klinische Praxis eine Vertrautheit mit den Krankheitsbildern zu vermitteln, die eine empathische und interdisziplinäre Behandlung möglich macht.