Skip to main content
Erschienen in:

30.09.2023 | Surgical Techniques and Innovations

Gastric Leiomyoma: Intraoperative Ultrasound (IOUS)-Guided Mini-invasive Laparoscopic Enucleation

verfasst von: Laura Samà, Ferdinando CM Cananzi, Fulvia Aymerito, Laura Ruspi, Vittorio Quagliuolo, Carlo Castoro

Erschienen in: Indian Journal of Surgery | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Leiomyomas are rare benign mesenchymal tumors that can arise at any age and location in the gastrointestinal tract. Gastric leiomyomas are often detected incidentally, and they account for 14 to 30% of all gastrointestinal leiomyomas. Open surgical resection is considered the standard of care for gastric leiomyomas. However, in selected cases, minimally invasive resection is both feasible and safe. We present the case of a 52-year-old previously healthy man with a gastric leiomyoma. Echoendoscopy revealed a subepithelial neoformation in the subcardial region. Histological examination of the biopsy was consistent with a leiomyoma. The video shows the laparoscopic resection of the tumor with the aid of laparoscopic ultrasound to localize the lesion. The postoperative course was regular and free from complications. The histological examination of the excised lesion confirmed the diagnosis of leiomyoma. Intraoperatieve ultrasound-guided laparoscopic resection was performed with a reasonable operation time, low blood loss, and no adverse events. Therefore, this approach can be considered safe and feasible for resecting gastric leiomyoma.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Gastric Leiomyoma: Intraoperative Ultrasound (IOUS)-Guided Mini-invasive Laparoscopic Enucleation
verfasst von
Laura Samà
Ferdinando CM Cananzi
Fulvia Aymerito
Laura Ruspi
Vittorio Quagliuolo
Carlo Castoro
Publikationsdatum
30.09.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgery / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0972-2068
Elektronische ISSN: 0973-9793
DOI
https://doi.org/10.1007/s12262-023-03944-4

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.