Magazine | Zeitschrift Gastro-News Ausgabe 6/2021 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (26 Artikel) 13.12.2021 | Editorial Auf zu neuen Ufern Prof. Dr. med. Hermann S. Füeßl 13.12.2021 | Ösophagusvarizen | Der besondere Fall Ösophagusvarizen trotz TIPS!? Dr. med. Florian Offensperger, Dr. med. Michael Schultheiß 13.12.2021 | Koloskopie | Journal club Vorsorgekoloskopie: High- und Low-Performer PD Dr. med. Christian Peter Pox 13.12.2021 | Fettleber | Journal club Statine bei NASH-Zirrhose Prof. Dr. med. Gerald Klose 13.12.2021 | Zöliakie | Journal club Glutenspezifische Toleranzinduktion durch TAK-101-Nanopartikel bei Patienten mit Sprue Prof. Dr. med. Max Reinshagen 13.12.2021 | Leberresektion | Journal club Anterior-Approach im Vergleich zur konventionellen Hepatektomie Nick Seyfried, Dr. med. Florian Scheufele, Dr. med. sci. Christian Stöß, PD Dr. med. Daniel Hartmann, Prof. Dr. med. Helmut Friess 13.12.2021 | Koloskopie | Journal club Wann und welche Tröpfchen produziert die Endoskopie? PD Dr. med. Constanze H. Waggershauser 13.12.2021 | Journal club Kaltschlingen-Piecemeal-Polypektomie versus Mukosektomie Prof. Dr. med. Hermann S. Füeßl 13.12.2021 | Cholangitis | Journal club Beeinflusst die UDCA-Therapie von PBC-Patienten inflammatorische Serumproteine? Christopher Dietz, Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer 13.12.2021 | Colitis ulcerosa | Journal club Ozanimod bei Colitis ulcerosa Dr. med. Teresa Hof, Prof. Dr. med. Peter Hasselblatt 13.12.2021 | Endoskopie | Zertifizierte Fortbildung link to courses over background logo Endoskopische Therapie von Frühkarzinomen im oberen GI-Trakt Prof. Dr. med. Jens Tischendorf, Dr. med. Dieter Behrendt, Dr. med. Nadine Gereitzig zum CME-Kurs 13.12.2021 | Fortbildung Neue Techniken in der Endoskopie - was ist sinnvoll und hilfreich in der Praxis? Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach 13.12.2021 | Benigne Lebertumoren | Fortbildung Management von benignen Leberherden Prof. Dr. med. Henning Wege, PD Dr. med. Harald Seifarth 13.12.2021 | Lipidstoffwechselstörungen | Fortbildung Hohes Pankreatitisrisiko bei familiärem Chylomikronämie-Syndrom Prof. Dr. med. Gerald Klose 13.12.2021 | COVID-19 | Aktuell Zur Zeit gratis Neuigkeiten der Digestive Disease Week zu COVID-19, Kolon und CED Priv.-Doz. Dr. med. Birgit Terjung, Prof. Dr. med. Dr. rer. biol. hum. Manfred Gross 13.12.2021 | Aktuell MSI-H/dMMR-CRC: Langzeitdaten bestätigen Immuntherapie Dipl.-Biol. Friederike Klein 13.12.2021 | Aktuell Springer Medizin kürt Innovationen des Jahres Redaktion Facharztmagazine 13.12.2021 | Pankreaskarzinom | Info Pharm Beim Pankreaskarzinom auch auf eine BRCA-Mutation testen Christine Vetter 13.12.2021 | Hepatitis D | Info Pharm Jeder Patient mit einer chronischen HBV sollte auf HDV getestet werden Dr. med. Peter Stiefelhagen 13.12.2021 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | Info Pharm Ziel ist eine individualisierte Therapie Dr. med. Peter Stiefelhagen 13.12.2021 | Ösophaguskarzinom | Info Pharm Neue Therapiestandards beim Ösophaguskarzinom in Aussicht Dr. rer. nat. Christine Willen 13.12.2021 | Reizdarmsyndrom | Info Pharm Komplexe Pathogenese verlangt nach einer Multi-Target-Therapie Dr. rer. nat. Till Uwe Keil 13.12.2021 | Kolorektales Karzinom | Info Pharm Entwicklungen mit Überlebensvorteil Dr. med. Angelika Bischoff 13.12.2021 | Morbus Crohn | Info Pharm Klinischer Remission und Mukosaheilung näher kommen Dr. med. Matthias Herrmann 13.12.2021 | Thrombozytopenie | Info Pharm Präoperatives Thrombozytenmanagement mit TPO-Rezeptoragonist Gudrun Girrbach 13.12.2021 | Prisma Geschichten zu Weihnachten Robert Bublak