Skip to main content

Weiterführende Themen

Eine 17-Jährige leidet seit 3 Wochen unter stärkstem Juckreiz. Zudem hat sie bemerkt, dass sich ihre Augen gelb verfärbt haben und ihr Urin dunkler wurde. Schmerzen beklagt sie nicht, aber an der Haut finden sich ausgeprägte Kratzspuren. Das vom Hausarzt verschriebene Cetirizin bringt der Patientin keine Linderung. Seit 4 Wochen verhütet sie mit der Pille. Gibt es einen Zusammenhang?

weiterlesen

Ein 61-jähriger Mann, der schon seit vielen Jahren alkoholabhängig war, wurde mit einem akuten Delir zur Regelbehandlung stationär in unsere psychiatrische Klinik aufgenommen. Bei der Eingangsuntersuchung fiel eine ungewöhnlich große Schwiele an der rechten Fußsohle auf - ein Warnzeichen!

Bei einer 40-jährigen Patientin wurde wegen krampfartiger Oberbauchbeschwerden eine Gastroskopie durchgeführt. Dabei fand sich unterhalb des Pylorus eine zweite Öffnung, die knapp nicht passierbar war, und am Bulbusboden eine weiche Vorwölbung. Bei einem Doppelkontrast-Magen-Duodenum-Röntgen zeigt sich dann, dass der ursprüngliche Eindruck täuschte.

Eine 17-Jährige leidet seit 3 Wochen unter stärkstem Juckreiz. Zudem hat sie bemerkt, dass sich ihre Augen gelb verfärbt haben und ihr Urin dunkler wurde. Schmerzen beklagt sie nicht, aber an der Haut finden sich ausgeprägte Kratzspuren. Das vom Hausarzt verschriebene Cetirizin bringt der Patientin keine Linderung. Seit 4 Wochen verhütet sie mit der Pille. Gibt es einen Zusammenhang?

Sonderformate

Adenokarzinome des Magens und des gastroösophagealen Übergangs (AEG) werden häufig erst in einem fortgeschrittenen metastasierten Stadium erkannt – dann mit einer meist schlechten Prognose für die Betroffenen. Immer mehr Biomarker eröffnen Optionen für therapeutische Antikörper und können das klinische Ansprechen und die Überlebensrate der Patientinnen und Patienten verbessern.

Astellas Pharma GmbH

Beim Kongress 2023 der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) wurden die Zwei-Jahres-Ergebnisse der Registerstudie VEDO-IBD vorgestellt: Die in Deutschland erhobenen Daten unterstreichen, dass Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa von einer Erhaltungstherapie mit Vedolizumab** als Firstline-Biologikum im klinischen Alltag von einer größeren Effektivität und höheren Persistenzraten im Vergleich zu Anti-Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha-Therapien profitieren können.

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

Eine kortikosteroidfreie Remission und eine verbesserte Lebensqualität rücken als Therapieziele bei Colitis ulcerosa (CU) immer stärker in den Fokus. Dass der Januskinase-1-Inhibitor Filgotinib zum Erreichen der Ziele beitragen kann, zeigen die breite klinische Evidenz und die Erfahrungen aus der Praxis.

Galapagos Biopharma Germany GmbH

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.