Zum Inhalt
Erschienen in:

01.04.2025 | Gastroenterologie | Journal Club

Netzwerkmetaanalyse zu Behandlungsoptionen beim anterioren Resektionssyndrom (LARS)

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Rink

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 3/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Yu M, Liu Y, Li N et al (2025) Optimal interventions for low anterior resection syndrome: Bayesian network meta-analysis of randomized controlled trials. Tech Coloproctology 29:64 …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Netzwerkmetaanalyse zu Behandlungsoptionen beim anterioren Resektionssyndrom (LARS)
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Rink
Publikationsdatum
01.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Gastroenterologie
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-025-00877-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Erster Schritt in Richtung MRD-gesteuerter Myelomtherapie?

Kann bei neu diagnostiziertem multiplem Myelom auf eine Stammzelltransplantation verzichtet werden, wenn nach der initialen Quadrupeltherapie keine Resterkrankung nachweisbar ist? Diese Frage soll mit der MIDAS-Studie geklärt werden. Die Ergebnisse der Induktionstherapie sind jetzt nachzulesen.

Divertikulitis: Lohnt ein gesunder Lebensstil auch bei „schlechten“ Genen?

Wer versucht, gesund zu leben, kann sein Risiko, an einer Divertikulitis zu erkranken, reduzieren. Das gilt auch für Personen mit genetischer Prädisposition.

Cannabidiol kann Transaminasen um ein Mehrfaches steigern

Unter dem Konsum von Produkten mit Cannabidiol können die Spiegel von Leberenzymen schon nach kurzer Zeit auf das Dreifache des Normwertes und höher steigen. Forscher fordern, die Langzeiteffekte genauer zu untersuchen.

Neue WHO-Empfehlungen für die postnatale HIV-Prophylaxe

  • HIV
  • Nachrichten

Die WHO hat ihre Leitlinie zur HIV-Prophylaxe bei Neugeborenen überarbeitet – mit differenzierten Empfehlungen je nach Risikoprofil. Auch das Stillen wird neu bewertet. Was sich konkret geändert hat und worauf es jetzt ankommt.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.