Skip to main content
Erschienen in:

07.12.2018 | IMAGE

Gastrointestinal Kaposi sarcoma

verfasst von: Varun Kesar, Uday Shergill, Vivek Kesar, Elena Ivanina

Erschienen in: Indian Journal of Gastroenterology | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 25-year-old male with acquired immunodeficiency syndrome (AIDS) presented to the emergency department with severe abdominal pain and hematochezia. Laboratory evaluation revealed a high human immunodeficiency virus (HIV) count of 327,997 copies/ml, CD4 count of 40 cells/mm3, and pancytopenia. Computed tomography of his abdomen revealed pancolitis, and intravenous antibiotics was  started. During his hospitalization, he required platelet and blood transfusions. After resolution of neutropenia, he underwent flexible sigmoidoscopy that revealed multiple annular red purple lesions throughout the rectosigmoid (Fig. 1). Biopsies showed intramucosal hemorrhage (Fig. 2), immunohistochemistry was positive for human herpesvirus 8 (HHV-8), and a marker for lymphatic endothelium podoplanin (D2-40) (Fig. 2) consistent with Kaposi sarcoma (KS) [1]. He was started on antiretroviral therapy and discharged after monitoring for immune reconstitution inflammatory syndrome. Four weeks later, his hematochezia resolved and his CD4 count increased to 151 cells/mm3.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Friedman SL, Wright TL, Altman DF. Gastrointestinal Kaposi’s sarcoma in patients with acquired immunodeficiency syndrome. Endoscopic and autopsy findings. Gastroenterology. 1985;89:102–8.CrossRefPubMed Friedman SL, Wright TL, Altman DF. Gastrointestinal Kaposi’s sarcoma in patients with acquired immunodeficiency syndrome. Endoscopic and autopsy findings. Gastroenterology. 1985;89:102–8.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Beral V, Peterman TA, Berkelman RL, Jaffe HW. Kaposi’s sarcoma among persons with AIDS: a sexually transmitted infection? Lancet. 1990;335:123–8.CrossRefPubMed Beral V, Peterman TA, Berkelman RL, Jaffe HW. Kaposi’s sarcoma among persons with AIDS: a sexually transmitted infection? Lancet. 1990;335:123–8.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Gastrointestinal Kaposi sarcoma
verfasst von
Varun Kesar
Uday Shergill
Vivek Kesar
Elena Ivanina
Publikationsdatum
07.12.2018
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Gastroenterology / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 0254-8860
Elektronische ISSN: 0975-0711
DOI
https://doi.org/10.1007/s12664-018-0918-x

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Inhalative Steroide bei COPD nicht kardioprotektiv

  • 10.01.2025
  • COPD
  • Nachrichten

Ob inhalative Kortikosteroide (ICS) COPD-Kranke außer vor akuten Exazerbationen auch vor kardiovaskulären Komplikationen schützen können, ist unklar. Eine bevölkerungsbasierte Studie aus England spricht nicht dafür.

Kaffeegenuss sicher bei Vorhofflimmern

Menschen mit Vorhofflimmern fürchten oft, Kaffee könnte schlecht für ihr Herz sein. Solche Ängste sind offenbar unbegründet: Zwei Schweizer Untersuchungen deuten sogar auf eine reduzierte Rate von kardiovaskulären Ereignissen unter Kaffeetrinkern.

Cannabisextrakt verbessert Antiemese bei Chemotherapie

Sprechen Krebskranke auf die übliche Antiemese während einer Chemotherapie nicht ausreichend an, lohnt sich möglicherweise eine Behandlung mit Cannabisextrakt. In einer Phase-2/3-Studie ließ sich die antiemetische Response mit einem solchen Extrakt erheblich verbessern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.