Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Gastrointestinale und abdominale Notfälle

verfasst von : Thomas Ziegenfuß

Erschienen in: Notfallmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Akut lebensbedrohliche gastrointestinale Notfallsituationen ergeben sich in erster Linie aus starken Blutungen aus dem oberen Gastrointestinaltrakt. Blutungsquelle ist meist ein Ulcus duodeni (seltener Ulcus ventriculi) oder eine Ösophagusvarizenblutung. Für die Beeinflussung einer Ulkusblutung gibt es keine etablierten präklinisch einsetzbaren Verfahren. Dagegen kann die Ösophagusvarizenblutung prinzipiell mit mechanischen und pharmakologischen Mitteln behandelt werden. Der Patient muss in jedem Fall unter Volumensubstitution zügig in ein Krankenhaus mit endoskopischer und chirurgischer Interventionsmöglichkeit gebracht werden. Ein akutes Abdomen kann eine Reihe heterogener Ursachen haben, die diagnostisch meist erst in der Klinik abgeklärt werden müssen. Die entscheidende Aufgabe des Notarztes ist die Stabilisierung des Kreislaufs in Verbindung mit adäquater Schmerzlinderung.
Metadaten
Titel
Gastrointestinale und abdominale
verfasst von
Thomas Ziegenfuß
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63568-1_12