Skip to main content

19.03.2025 | Geburtseinleitung | Nachrichten

Kaiserschnittrate verdoppelt

Einleitung von Zwillingsgeburt mit Sectiorisiko assoziiert

verfasst von: Robert Bublak

Muss die Geburt bei Frauen, die mit Zwillingen schwanger gehen, eingeleitet werden, erhöht sich das Risiko für eine Entbindung durch Kaiserschnitt, wie eine Schweizer Studie ergeben hat.

Literatur

Rüegg L et al. Twin delivery: does induction of labor make a difference? Arch Gynecol Obstet 2025; https://doi.org/10.1007/s00404-025-07939-2

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Starke Menopausensymptome: ein Hinweis auf kognitive Veränderungen?

Stärkere Beschwerden in der Perimenopause sind mit einer reduzierten kognitiven Funktion in den mittleren und späteren Lebensjahren assoziiert. Auch das Verhalten kann sich ändern, wie eine Studie zeigt. Beides steht womöglich für erhöhte Demenzgefährdung.

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Sind Schwangere mit Vorerkrankungen in Deutschland gut versorgt?

Vorerkrankten Schwangeren wird eine interdisziplinäre Betreuung empfohlen. Die Umsetzung davon ist in Deutschland jedoch nicht festgelegt. Eine Online-Umfrage unter Perinatalzentren bietet erstmals Einblicke in die tatsächliche Versorgung und zeigt erhebliche Unterschiede auf.

Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt: Wann droht Uterusruptur?

Der Versuch, nach einem Kaiserschnitt eine vaginale Geburt durchzuführen, bietet Chancen, aber auch Risiken. Eine der gefährlichsten Komplikationen: die Uterusrruptur. Eine französische Langzeitstudie mit über 48.000 Frauen liefert neue Erkenntnisse zur Häufigkeit und möglichen Risikofaktoren. 

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.