Skip to main content
Erschienen in:

10.01.2020 | Geburtseinleitung | Bild und Fall

Termingeburt eines Feten mit einer seltenen Form eines pränatal diagnostizierten Bauchwanddefektes

verfasst von: Dr. med. J. Westphal, R. Fröber, A. Lauten, E. Schleußner

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 29-jährige gesunde Zweitgravida (G2/P0, Z. n. Abort in der 8. Schwangerschaftswoche [SSW]) stellte sich in der 12. + 2 SSW auf Anraten ihres betreuenden Frauenarztes zur Mitbetreuung in der Pränatalsprechstunde des Universitätsklinikums Jena vor. Der Grund der Vorstellung war ein ausgeprägtes Hygroma colli des Feten sowie eine Omphalozele. Nach ausführlicher pränatalmedizinischer Beratung wurde aufgrund dieser sonographischen Befunde und dem Verdacht auf ein komplexes Fehlbildungssyndrom eine Chorionzottenbiopsie zur fetalen Karyotypisierung durchgeführt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cantrell JR, Haller JA, Ravitch MM (1958) A syndrome of congenital defects involving the abdominal wall, sternum, diaphragm, pericardium, and heart. Surg Gynecol Obstet 107:602–614PubMed Cantrell JR, Haller JA, Ravitch MM (1958) A syndrome of congenital defects involving the abdominal wall, sternum, diaphragm, pericardium, and heart. Surg Gynecol Obstet 107:602–614PubMed
2.
Zurück zum Zitat Woodward PJ (2015) Diagnostoc imaging: Obstetrics, Elsevier, Philadelphia Woodward PJ (2015) Diagnostoc imaging: Obstetrics, Elsevier, Philadelphia
6.
Zurück zum Zitat Balderrábano-Saucedo N, Vizcaíno-Alarcón A, SandovalSerrano E, Segura-Stanford B, Arévalo-Salas LA, de la Cruz LR et al (2011) Pentalogy of cantrell: forty-two years of experience in the hospital infantil de Mexico Federico Gomez. World J Pediatr Congenit Heart Surg 2:211–218CrossRef Balderrábano-Saucedo N, Vizcaíno-Alarcón A, SandovalSerrano E, Segura-Stanford B, Arévalo-Salas LA, de la Cruz LR et al (2011) Pentalogy of cantrell: forty-two years of experience in the hospital infantil de Mexico Federico Gomez. World J Pediatr Congenit Heart Surg 2:211–218CrossRef
Metadaten
Titel
Termingeburt eines Feten mit einer seltenen Form eines pränatal diagnostizierten Bauchwanddefektes
verfasst von
Dr. med. J. Westphal
R. Fröber
A. Lauten
E. Schleußner
Publikationsdatum
10.01.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-019-04552-8

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Keine eingeschränkten Kassenleistungen bei Schwangerschaft nach IVF

Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.