Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Gefäßanomalien und -fehlbildungen

verfasst von : Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder, Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann

Erschienen in: Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden unterschiedliche Gefäßauffälligkeiten gemeinsam abgehandelt. So spielen Knick- und Schlingenbildung v.a. als Erschwernisse der doppler- und duplexsonographischen Untersuchung eine wesentliche Rolle. Gefäße können im Verlauf nicht optimal nachverfolgt werden oder die Anwendung der Winkelkorrekturfunktion ist erschwert oder unmöglich. In diesen Fällen sind insbesondere die Befunde im vor- und nachgeschalteten Gefäß zur Abschätzung evtl. bestehender Stenosen wichtig. Prädilektionsstellen für Knick- und Schlingenbildungen sind die distale A. carotis interna und die Aa. vertebrales. Hypoplasien der A. carotis sind selten, meist poststenotisch oder bei Dissektionen und damit sekundär. Hypoplasien der A. vertebralis sind demgegenüber relativ häufig und finden sich bei 5–10% der Bevölkerung. Sie können eine Rolle bei der Entstehung von Dissektionen oder Vertebralisverschlüssen spielen. Arteriovenöse Fehlbildungen und Fisteln führen zu meist zu einer ausgeprägten Zunahme des Strömungsvolumens im «Feeder»-Gefäß mit auch erniedrigter Pulsatilität der Strömungskurve. Mittels Orbitabeschallung kann eine Karotis-Sinus-Cavernosus-Fistel detektiert werden. Intrakranielle Fisteln werden bevorzugt nach abgelaufenen Sinusthrombosen benachbart zu venösen Blutleiten gefunden. Typisch sind exzessive Steigerungen der Strömungsgeschwindigkeit, z.T. mit Möwenschreiphänomen.
Literatur
Zurück zum Zitat Arning C, Grzyska U, Lachenmayer L (1997) Laterale kraniale Durafistel. Nachweis mit Doppler- und Duplexsonographie. Nervenarzt 68: 139–146CrossRef Arning C, Grzyska U, Lachenmayer L (1997) Laterale kraniale Durafistel. Nachweis mit Doppler- und Duplexsonographie. Nervenarzt 68: 139–146CrossRef
Zurück zum Zitat Arning C, Grzyska U, Hammer E, Lachenmeyer L (1999) Spontane vertebrale arteriovenöse Fistel. Nachweis und Therapiekontrolle mit der farbkodierten Duplexsonographie. Nervenarzt 70: 359–362CrossRef Arning C, Grzyska U, Hammer E, Lachenmeyer L (1999) Spontane vertebrale arteriovenöse Fistel. Nachweis und Therapiekontrolle mit der farbkodierten Duplexsonographie. Nervenarzt 70: 359–362CrossRef
Zurück zum Zitat Delcker A, Diener HC (1992) Die verschiedenen Ultraschallmethoden zur Untersuchung der A. vertebralis – eine vergleichende Wertung. Ultraschall Med 13: 213–220 Delcker A, Diener HC (1992) Die verschiedenen Ultraschallmethoden zur Untersuchung der A. vertebralis – eine vergleichende Wertung. Ultraschall Med 13: 213–220
Zurück zum Zitat Duan G, Xu J, Shi J, Cao Y (2016) Advances in the Pathogenesis, Diagnosis and Treatment of Bow Hunter’s Syndrome: A Comprehensive Review of the Literature. Interv Neurol 5: 29–38CrossRef Duan G, Xu J, Shi J, Cao Y (2016) Advances in the Pathogenesis, Diagnosis and Treatment of Bow Hunter’s Syndrome: A Comprehensive Review of the Literature. Interv Neurol 5: 29–38CrossRef
Zurück zum Zitat Gaigalaite V, Vilimas A, Ozeraitiene V, Dementaviciene J, Janilionis R, Kalibatiene D, Rocka S (2016) Association between vertebral artery hypoplasia and posterior circulation stroke. BMC Neurol 26; 16: 118 Gaigalaite V, Vilimas A, Ozeraitiene V, Dementaviciene J, Janilionis R, Kalibatiene D, Rocka S (2016) Association between vertebral artery hypoplasia and posterior circulation stroke. BMC Neurol 26; 16: 118
Zurück zum Zitat Kamenskiy AV, Pipinos II, Carson JS, MacTaggart JN, Baxter BT (2015) Age and disease-related geometric and structural remodeling of the carotid artery. J Vasc Surg 62: 1521–1528CrossRef Kamenskiy AV, Pipinos II, Carson JS, MacTaggart JN, Baxter BT (2015) Age and disease-related geometric and structural remodeling of the carotid artery. J Vasc Surg 62: 1521–1528CrossRef
Zurück zum Zitat Kim BJ, Kim SM, Kang DW, Kwon SU, Suh DC, Kim JS (2015) Vascular tortuosity may be related to intracranial artery atherosclerosis. Int J Stroke 10: 1081–1086CrossRef Kim BJ, Kim SM, Kang DW, Kwon SU, Suh DC, Kim JS (2015) Vascular tortuosity may be related to intracranial artery atherosclerosis. Int J Stroke 10: 1081–1086CrossRef
Zurück zum Zitat Kim BJ, Yang E, Kim NY, Kim MJ, Kang DW, Kwon SU, Kim JS (2016) Vascular Tortuosity May Be Associated With Cervical Artery Dissection. 47: 2548–2552CrossRef Kim BJ, Yang E, Kim NY, Kim MJ, Kang DW, Kwon SU, Kim JS (2016) Vascular Tortuosity May Be Associated With Cervical Artery Dissection. 47: 2548–2552CrossRef
Zurück zum Zitat Macchi C, Gulisano M, Giannelli F, Catini C, Pratesi C, Pacini P (1997) Kinking of the human internal carotid artery: a statistical study in 100 healthy subjects by echocolor Doppler. J Cardiovasc Surg Torino 38: 629–637 Macchi C, Gulisano M, Giannelli F, Catini C, Pratesi C, Pacini P (1997) Kinking of the human internal carotid artery: a statistical study in 100 healthy subjects by echocolor Doppler. J Cardiovasc Surg Torino 38: 629–637
Zurück zum Zitat Mitsumura H, Miyagawa S, Komatsu T, Hirai T, Kono Y, Iguchi Y (2016) Relationship between Vertebral Artery Hypoplasia and Posterior Circulation Ischemia. J Stroke Cerebrovasc Dis 25: 266–269CrossRef Mitsumura H, Miyagawa S, Komatsu T, Hirai T, Kono Y, Iguchi Y (2016) Relationship between Vertebral Artery Hypoplasia and Posterior Circulation Ischemia. J Stroke Cerebrovasc Dis 25: 266–269CrossRef
Zurück zum Zitat Morgan CE, Lee CJ, Chin JA, Eskandari MK, Morasch MD, Rodriguez HE, Helenowski IB, Kibbe MR (2014) High-risk anatomic variables and plaque characteristics in carotid artery stenting. Vasc Endovascular Surg 48: 452–459CrossRef Morgan CE, Lee CJ, Chin JA, Eskandari MK, Morasch MD, Rodriguez HE, Helenowski IB, Kibbe MR (2014) High-risk anatomic variables and plaque characteristics in carotid artery stenting. Vasc Endovascular Surg 48: 452–459CrossRef
Zurück zum Zitat Pegge SAH, Steens SCA, Kunst HPM, Meijer FJA (2017) Pulsatile Tinnitus: Differential Diagnosis and Radiological Work-Up. Curr Radiol Rep 5: 5 Pegge SAH, Steens SCA, Kunst HPM, Meijer FJA (2017) Pulsatile Tinnitus: Differential Diagnosis and Radiological Work-Up. Curr Radiol Rep 5: 5
Zurück zum Zitat Schleyer A (2003) Hypoplasien der A. vertebralis – ein Risikofaktor für Hirninfarkte im hinteren Stromgebiet? Dissertation Universität Ulm Schleyer A (2003) Hypoplasien der A. vertebralis – ein Risikofaktor für Hirninfarkte im hinteren Stromgebiet? Dissertation Universität Ulm
Zurück zum Zitat Strupp M, Planck JH, Arbusow V, Steiger HJ, Brückmann H, Brandt T (2000) Rotational vertebral artery occlusion syndrome with vertigo due to «labyrinthine excitation». Neurology 54: 1376–1379CrossRef Strupp M, Planck JH, Arbusow V, Steiger HJ, Brückmann H, Brandt T (2000) Rotational vertebral artery occlusion syndrome with vertigo due to «labyrinthine excitation». Neurology 54: 1376–1379CrossRef
Zurück zum Zitat Thie A, Goosens Merkt H, Freitag J, Spitzer K, Zeumer H, Kunze K (1993) Pulsatile tinnitus: clinical and angiological evaluation. Cerebrovasc Dis 3: 160–167 Thie A, Goosens Merkt H, Freitag J, Spitzer K, Zeumer H, Kunze K (1993) Pulsatile tinnitus: clinical and angiological evaluation. Cerebrovasc Dis 3: 160–167
Zurück zum Zitat Zhu W, Wang YF, Dong XF, Feng HX, Zhao HQ, Liu CF (2016) Study on the correlation of vertebral artery dominance, basilar artery curvature and posterior circulation infarction. Acta Neurol Belg 116: 287–293CrossRef Zhu W, Wang YF, Dong XF, Feng HX, Zhao HQ, Liu CF (2016) Study on the correlation of vertebral artery dominance, basilar artery curvature and posterior circulation infarction. Acta Neurol Belg 116: 287–293CrossRef
Metadaten
Titel
Gefäßanomalien und -fehlbildungen
verfasst von
Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder
Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29812-7_20

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.