Skip to main content

Gefässchirurgie

Ausgabe 8/2022

Gefäßchirurgie der Zukunft

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

Die kritische Masse

Axel Larena-Avellaneda

Einführung zum Thema

Gefäßchirurgie der Zukunft – Herausforderungen und Chancen der DGG

Dittmar Böckler, Hans-Henning Eckstein

Gefäßchirurgie der Zukunft: Herausforderungen und Chancen der DGG

Farzin Adili, Jörg Heckenkamp, Markus Steinbauer

Leitthema

Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG e. V.) braucht ein Leitbild und nachfolgend eine Branding-Kampagne!

Dittmar Böckler, Farzin Adili, Livia Cotta, Hartmut Görtz, Jörg Heckenkamp, Jochen Peter, Thomas Schmandra, Tomislav Stojanovic, Christian Uhl, Markus Steinbauer

Innovation, disruptive Technologien und Transformation in der Gefäßchirurgie

Bernhard Dorweiler, Moritz Wegner, Oroa Salem, Ahmed Murtaja, Johannes Frederik Schäfers, Alexander Oberhuber

Gendermedizin Leitthema

„Gemeinsam einfach besser“ – Wie female empowerment alle voranbringt

Ursula Elisabeth Maria Werra, Miriam Rauch, Franziska Hettenbach, Astrid Stula, Katja Fendler-Wollbold, Kristina Korsake, Kathrin Brigitte Gumpp, Barbara Stange, Doreen Richardt, Katja Schlosser, Carola Marie Hoffmann-Wieker

Aortenaneurysma Netzwerk Grundlagenforschung

19F-MRT basierte Visualisierung von entzündlichen Prozessen im Gefäßsystem

Sebastian Temme, Florian Simon, Patricia Kleimann, Pascal Bouvain, Maria Grandoch, Johannes Stegbauer, Ulrich Flögel

Der interessante Fall

Der retrograde iliaco-axilläre Bypass als Revaskularisationsverfahren bei komplexer Armischämie

Dominik Peter, Sven Lichthardt, Christoph Bühler, Frank Schönleben

Varia

Zehn Jahre MAGiC-Programm – Was ist daraus geworden?

Alexander Oberhuber, Maani Hakimi, Bernhard Dorweiler

CME

Postoperative lymphatische Komplikationen der Leistenregion in der Gefäßchirurgie

Mikolaj Walensi, Benjamin Juntermanns, Johannes N. Hoffmann

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Aktuelle Ausgaben

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.