Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 8/2021

25.11.2021 | Kaposi-Sarkom | Leitthema

Primäre maligne Gefäßtumoren

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. E. Sebastian Debus, Justus Müller

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 8/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Beteiligung von Gefäßen bei nichtvaskulären Tumoren ist immer ein Hinweis auf ein fortgeschrittenes lokales Tumorwachstum. Nur bei gleichzeitigem Nachweis von Fernmetastasen liegt in dieser Situation jedoch prinzipiell eine funktionelle Irresektabilität vor. Bei Einbruch des Tumors in das Gefäßlumen muss in einem hohen Prozentsatz mit der Ausbildung auch von hämatogenen Mikrometastasen gerechnet werden. Sind keine Fernmetastasen nachweisbar, sollte eine radikale En-bloc-Resektion ohne Rücksicht auf anatomische Grenzen mit dem Ziel einer R0-Situation angestrebt werden. Eine nachfolgende Rekonstruktion der Gefäße ist meist erforderlich. Da das Operationsgebiet möglicherweise adjuvant bestrahlt oder chemotherapiert werden muss, sollte auf die Verwendung von autologem Material Wert gelegt werden und eine extraanatomische Rekonstruktion in Betracht gezogen werden. Besteht im Rahmen der präoperativen Abklärung der Verdacht auf einen extravasalen Primärtumor, so ist das frühzeitige Einbeziehen der betroffenen Disziplinen bei Planung und Durchführung des Eingriffes erforderlich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Enzinger FM, Weiss S (2001) Malignant vascular tumors, tumors of lymph vessels and perivascular tumors. In: Soft tissue tumors, S 641 Enzinger FM, Weiss S (2001) Malignant vascular tumors, tumors of lymph vessels and perivascular tumors. In: Soft tissue tumors, S 641
2.
Zurück zum Zitat Abularrage CJ et al (2005) Aortic angiosarcoma presenting as distal arterial embolization. Ann Vasc Surg 19(5):744–748CrossRef Abularrage CJ et al (2005) Aortic angiosarcoma presenting as distal arterial embolization. Ann Vasc Surg 19(5):744–748CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Billings SD et al (2004) Cutaneous angiosarcoma following breast-conserving surgery and radiation: an analysis of 27 cases. Am J Surg Pathol 28(6):781–788CrossRef Billings SD et al (2004) Cutaneous angiosarcoma following breast-conserving surgery and radiation: an analysis of 27 cases. Am J Surg Pathol 28(6):781–788CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wright EP et al (1985) Aortic intimal sarcoma with embolic metastases. Am J Surg Pathol 9(12):890–897CrossRef Wright EP et al (1985) Aortic intimal sarcoma with embolic metastases. Am J Surg Pathol 9(12):890–897CrossRef
5.
Zurück zum Zitat el-Sharkawi S (1997) Angiosarcoma of the head and neck. J Laryngol Otol 111(2):175–176CrossRef el-Sharkawi S (1997) Angiosarcoma of the head and neck. J Laryngol Otol 111(2):175–176CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Brennan MF, Alektiar KM, Maki RG (2001) Sarcomas of the soft tissue and bone. In: Hellman S, Rosenberg SA (Hrsg) Cancer: principles and practice of oncology, S 1841 Brennan MF, Alektiar KM, Maki RG (2001) Sarcomas of the soft tissue and bone. In: Hellman S, Rosenberg SA (Hrsg) Cancer: principles and practice of oncology, S 1841
7.
Zurück zum Zitat Demir L, Can A, Oztop R, Dirican A, Bayoglu V, Akyol M, Tarhan MO (2013) Malignant epithelioid hemangioendothelioma progressing after chemotherapy and Interferon treatment: a case presentation and a brief review of the literature. J Can Res Ther 9(1):125CrossRef Demir L, Can A, Oztop R, Dirican A, Bayoglu V, Akyol M, Tarhan MO (2013) Malignant epithelioid hemangioendothelioma progressing after chemotherapy and Interferon treatment: a case presentation and a brief review of the literature. J Can Res Ther 9(1):125CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Weiss SW, Goldblum JR (2001) Enzinger and Weiss’s soft tissue tumors Weiss SW, Goldblum JR (2001) Enzinger and Weiss’s soft tissue tumors
9.
Zurück zum Zitat Thalheimer A et al (2004) Intimal angiosarcoma of the aorta: report of a case and review of the literature. J Vasc Surg 40(3):548–553CrossRef Thalheimer A et al (2004) Intimal angiosarcoma of the aorta: report of a case and review of the literature. J Vasc Surg 40(3):548–553CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Tur E, Brenner S (1998) Classic Kaposi’s sarcoma: low-dose interferon alfa treatment. Dermatology 197(1):37–42CrossRef Tur E, Brenner S (1998) Classic Kaposi’s sarcoma: low-dose interferon alfa treatment. Dermatology 197(1):37–42CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Debus ES et al (1998) Nervenläsionen nach Karotisendarteriektomie. Gefaesschirurgie 2(3):165–169 Debus ES et al (1998) Nervenläsionen nach Karotisendarteriektomie. Gefaesschirurgie 2(3):165–169
12.
Zurück zum Zitat Linder F (1953) Tumoren der Carotisdrüse. Langenbecks Arch Klin Chir Ver Dtsch Z Chir 276:156–161PubMed Linder F (1953) Tumoren der Carotisdrüse. Langenbecks Arch Klin Chir Ver Dtsch Z Chir 276:156–161PubMed
13.
Zurück zum Zitat Eeles RA et al (1993) Head and neck sarcomas: prognostic factors and implications for treatment. Br J Cancer 68(1):201–207CrossRef Eeles RA et al (1993) Head and neck sarcomas: prognostic factors and implications for treatment. Br J Cancer 68(1):201–207CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Jennings TA et al (1988) Angiosarcoma associated with foreign body material. A report of three cases. Cancer 62(11):2436–2444CrossRef Jennings TA et al (1988) Angiosarcoma associated with foreign body material. A report of three cases. Cancer 62(11):2436–2444CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kogel H et al (1992) Paraganglioma of the glomus caroticum—a frequently misdiagnosed disease picture. Vasa 21(1):57–62PubMed Kogel H et al (1992) Paraganglioma of the glomus caroticum—a frequently misdiagnosed disease picture. Vasa 21(1):57–62PubMed
16.
Zurück zum Zitat Kolb W et al (2005) Klinische Manifestation bilateraler iliakaler Leiomyosarkome als Aneurysmen. Gefässchirurgie 4(10):285–288CrossRef Kolb W et al (2005) Klinische Manifestation bilateraler iliakaler Leiomyosarkome als Aneurysmen. Gefässchirurgie 4(10):285–288CrossRef
Metadaten
Titel
Primäre maligne Gefäßtumoren
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. E. Sebastian Debus
Justus Müller
Publikationsdatum
25.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 8/2021
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-021-00841-6

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2021

Gefässchirurgie 8/2021 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.