Skip to main content
Chirurgie Gefäßchirurgie

Gefäßchirurgie

Eine 78-jährige Patientin stellt sich mit einseitiger Beinschwellung und Luftnot in der Notaufnahme vor. Aufgrund des hohen klinischen Verdachts auf eine TVT mit Lungenarterienembolie erfolgt eine Point-of-Care-Ultraschalluntersuchung (POCUS). Diese zeigt u.a. eine wurmförmige flottierende Struktur im Herzen. Es ergeben sich vier Handlungsoptionen.

Eine 74-jährige Patientin stellt sich mit einem bläulich verfärbten, geschwollenen rechten Arm in der Sprechstunde vor. Der Umfang war sowohl am Ober- als auch am Unterarm deutlich größer als beim linken Gegenstück. Am Vortag hatte die Patientin eine – für Sie ungewöhnlich schmerzhafte – Mammografie erhalten. Wie lautet die Diagnose?

Polytraumatisierte Patienten, die nach einem Trauma einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, stellen eine enorme Herausforderung dar. Dieser Fallbericht beleuchtet den Behandlungsverlauf eines 16-jährigen polytraumatisierten Patienten mit einem traumatischen Herz-Kreislauf-Stillstand und einer prolongierten offenen Herzmassage nach Durchführung einer Clamshell-Thorakotomie.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.