Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 11/2010

Inhalt (10 Artikel)

Original Article

Double patch technique for closing acute ventricular septal perforation

Kazuki Hisatomi, Kiyoyuki Eishi, Masayoshi Hamawaki, Koji Hashizume, Shiro Hazama, Tsuneo Ariyoshi, Shinichiro Taniguchi, Takashi Miura, Wataru Hashimoto, Seiji Matsukuma

Original Article

Short-term and long-term outcomes of octogenarians after off-pump coronary artery bypass surgery

Shinya Takase, Hitoshi Yokoyama, Hirono Satokawa, Yoshiyuki Sato, Hiroyuki Kurosawa, Yuki Seto, Akihito Kagoshima, Takashi Igarashi

Original Article

Early results of minimally invasive mitral valve surgery: initial series in a public hospital in Australia

Tadashi Kitamura, James Edwards, Michael Worthington, Kaushalendra S. Rathore, Manoranjan Misra, E. K. Slimani, G. V. Ramana Kumar, John Stubberfield, Robert G. Stuklis

Case Report

Total circulatory arrest: a life-saving procedure for mediastinoscopic major hemorrhage

Theodoros Karaiskos, Elias A. Karfis, Ioanna Tsagaropoulou, George E. Drossos

Case Report

Herpes simplex virus pneumonia following mitral valve replacement

Akiko Yamaguchi, Shigekiyo Matsumoto, Satoshi Hagiwara, Chihiro Shingu, Hideo Iwasaka, Takayuki Noguchi

Case Report

Resected osteochondroma of the rib in an elderly patient

Ryutaro Kikuchi, Nobuya Mino, Tadashi Matsukura, Takashi Hirai

How to Do It

Cuff-preserving technique for aortic mechanical artificial valve replacement performed for perivalvular leakage

Toru Ishizaka, Hisashi Satoh, Hiroki Shiomitsu, Takashi Shibuya, Hiroto Iwasaki, Takashi Shintani

How to Do It

Effective and rapid technique to ensure uniform talc pleurodesis

Zeena Makhija, Ranjit Deshpande, Michael T. Marrinan

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.