Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 6/2004

Inhalt (10 Artikel)

Original Article

Pharmacological assessment of composite arterial conduits using angiography early in the postoperative period

Koji Ueyama, Kazunobu Nishimura, Akio Ikai, Tadaaki Koyama, Takeshi Nishina, Tadashi Ikeda, Masashi Komeda

Original Article

Comparison of limited and full sternotomy in aortic valve replacement

Etsuro Suenaga, Hisao Suda, Yuji Katayama, Manabu Sato, Hiroya Fujita, Ko Yoshizumi, Tsuyoshi Itoh

Original Article

Management of air leak after pulmonary resection

Toshihiko Sakamoto, Wataru Nishio, Morihito Okada, Hiroaki Harada, Kazuya Uchino, Noriaki Tsubota

Case Report

Full-thickness chest wall reconstruction using autologous tissue grafts after resection of recurrent desmoid tumor

Katsuyuki Asai, Kazuya Suzuki, Hiroshi Shimota, Yasushi Ito, Kazutoshi Asano, Teruhisa Kazui

Case Report

Bilateral coronary arteriovenous fistulas with an oversize left coronary aneurysm

Kazuyuki Ikeda, Tetsuya Ueno, Yasuo Koga

Case Report

Intraoperative trans-mitral endoscopic resection of left ventricular tumor

Mikihiko Kudo, Takahiko Misumi, Kiyoshi Koizumi, Takaaki Suzuki, Motohito Nakagawa

Case Report

Long-term survival after surgical resection of liver metastasis from lung cancer

Akira Nagashima, Yuji Abe, Sosuke Yamada, Makoto Nakagawa, Takashi Yoshimatsu

Case Report

Esophageal perforation of aortic arch aneurysm treated free of mediastinitis without manipulating esophagus

Yasunori Cho, Satoru Suzuki, Toshiyuki Katogi, Toshihiko Ueda

Case Report

Prosthetic valve endocarditis due to candida albicans treated successfully with medical treatment alone

Manabu Noguchi, Hideaki Takai, Kiyoyuki Eishi, Sunao Atogami

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.