Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2021 | Geriatrie und Gerontologie | Originalien

Der „Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren“

Entwicklung, Durchführung und Akzeptanz bei 4716 älteren Menschen in 15 Monaten

verfasst von: Dr. rer. pol. Lilli Neumann, Ulrike Dapp, Silke Böttcher-Völker, Elisabeth Kleinhans, Wolfgang von Renteln-Kruse

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Hausbesuche für ältere Menschen als präventiver Ansatz sind Teil kommunaler Seniorenarbeit. Hamburg förderte den „Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren“ als Pilotprojekt in zwei Stadtbezirken. Das freiwillige Angebot für Personen mit 80. Geburtstag durch Honorarkräfte mit Hintergrund im Gesundheits- oder Sozialwesen, aber ohne formales Assessment, dient der strukturierten Informationsvermittlung, Erkennung von Unterstützungsbedarf und ggf. Kontaktanbahnung zu kommunalen Angeboten.

Methoden

Anforderungen an Struktur und Administration der Fachstelle „Hamburger Hausbesuch“ wurden mit Behörde und Bezirken festgelegt: Datenschutzkonzept, Adressbereitstellung, Geburtstagsanschreiben, Informationsmaterialien für den Hausbesuch, Gewinnung, Qualifikation und Schulung der Besuchskräfte, Besuchsterminierung und -durchführung, Gesprächsleitfaden, Dokumentation und Quartalsstatistik sind detailliert beschrieben.

Ergebnisse

Von September 2018 bis Dezember 2019 besuchten 59 Besuchskräfte 1636 der 4716 angeschriebenen Personen (35 %). Häufigste Ablehnungsgründe waren kein Bedarf, da gesund (40 %) oder gut versorgt (14 %). Häufigste Gesprächsthemen waren gesundheitliche Situation (51 %), Mobilität (43 %), Wohnsituation (42 %) und Sozialkontakte (41 %). Unterstützungsbedarf wurde in 399 der 1636 Besuche dokumentiert, wovon 55 Personen auf Wunsch an Beratungsstellen vermittelt wurden.

Diskussion

Der neue Ansatz übertraf die vorgegebene Akzeptanzquote von 25 % je Monat um zehn Prozentpunkte sowohl im hochverdichteten urbanen als auch im eher ländlich geprägten Bezirk. Unter Beachtung struktureller und prozessoral-organisatorischer Bedingungen war der Ansatz des Geburtstagsbesuchs praktikabel und wurde 2020 auf ganz Hamburg ausgeweitet mit ca. 15.000 80-jährigen Personen jährlich.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Rechel B, Grundy E, Robine JM et al (2013) Ageing in the European Union. Lancet 381:1312–1322CrossRef Rechel B, Grundy E, Robine JM et al (2013) Ageing in the European Union. Lancet 381:1312–1322CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Zingmark M, Norström F, Lindholm L et al (2019) Modelling long-term cost-effectiveness of health promotion for community-dwelling older people. Eur J Ageing 16:395–404CrossRef Zingmark M, Norström F, Lindholm L et al (2019) Modelling long-term cost-effectiveness of health promotion for community-dwelling older people. Eur J Ageing 16:395–404CrossRef
5.
Zurück zum Zitat van Haastregt JC, Diederiks JP, van Rossum E et al (2000) Effects of preventive home visits to elderly people living in the community: systematic review. BMJ 320:754–758CrossRef van Haastregt JC, Diederiks JP, van Rossum E et al (2000) Effects of preventive home visits to elderly people living in the community: systematic review. BMJ 320:754–758CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Elkan R, Kendrick D, Dewey M et al (2001) Effectiveness of home based support for older people: systematic review and meta-analysis. BMJ 323:719–725CrossRef Elkan R, Kendrick D, Dewey M et al (2001) Effectiveness of home based support for older people: systematic review and meta-analysis. BMJ 323:719–725CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Stuck AE, Egger M, Hammer A et al (2002) Home visits to prevent nursing home admission and functional decline in elderly people: systematic review and meta-regression analysis. JAMA 287:1022–1028CrossRef Stuck AE, Egger M, Hammer A et al (2002) Home visits to prevent nursing home admission and functional decline in elderly people: systematic review and meta-regression analysis. JAMA 287:1022–1028CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Huss A, Stuck AE, Rubenstein LZ et al (2008) Multidimensional preventive home visit programs for community-dwelling older adults: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 63:298–307CrossRef Huss A, Stuck AE, Rubenstein LZ et al (2008) Multidimensional preventive home visit programs for community-dwelling older adults: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 63:298–307CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Mayo-Wilson E, Grant S, Burton S et al (2014) Preventive home visits for mortality, morbidity, and institutionalization in older adults: a systematic review and meta-analysis. PLoS One 9(3):e89257CrossRef Mayo-Wilson E, Grant S, Burton S et al (2014) Preventive home visits for mortality, morbidity, and institutionalization in older adults: a systematic review and meta-analysis. PLoS One 9(3):e89257CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Meinck M (2012) Präventive Hausbesuche für ältere Menschen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2012. Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Schattauer, Stuttgart, S 249–257 Meinck M (2012) Präventive Hausbesuche für ältere Menschen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N (Hrsg) Versorgungsreport 2012. Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Schattauer, Stuttgart, S 249–257
11.
Zurück zum Zitat Meinck M, Lübke N, Lauterberg J et al (2004) Präventive Hausbesuche im Alter: Eine systematische Bewertung der vorliegenden Evidenz. Gesundheitswesen 66:732–738CrossRef Meinck M, Lübke N, Lauterberg J et al (2004) Präventive Hausbesuche im Alter: Eine systematische Bewertung der vorliegenden Evidenz. Gesundheitswesen 66:732–738CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Renz J‑C, Meinck M (2020) Präventive Hausbesuche für ältere Menschen: eine systematische Bestandsaufnahme ihrer praktischen Anwendung in Deutschland. Gesundheitswesen 82:339–344CrossRef Renz J‑C, Meinck M (2020) Präventive Hausbesuche für ältere Menschen: eine systematische Bestandsaufnahme ihrer praktischen Anwendung in Deutschland. Gesundheitswesen 82:339–344CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Dapp U, von Renteln-Kruse W (2018) Integrative Prävention und Versorgung bei älteren Menschen – Zielgruppen und Netzwerke. In: Fehr R, Trojan A (Hrsg) Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg – Bestandsaufnahme und Perspektive. oekom verlag, München, S 483–491 Dapp U, von Renteln-Kruse W (2018) Integrative Prävention und Versorgung bei älteren Menschen – Zielgruppen und Netzwerke. In: Fehr R, Trojan A (Hrsg) Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg – Bestandsaufnahme und Perspektive. oekom verlag, München, S 483–491
20.
Zurück zum Zitat Dapp U, Anders J, von Renteln-Kruse W et al (2012) The longitudinal urban cohort ageing study (LUCAS): study protocol and participation in the first decade. BMC Geriatr 12:35CrossRef Dapp U, Anders J, von Renteln-Kruse W et al (2012) The longitudinal urban cohort ageing study (LUCAS): study protocol and participation in the first decade. BMC Geriatr 12:35CrossRef
21.
Zurück zum Zitat von Renteln-Kruse W, Dapp U, Anders J et al (2011) The LUCAS (longitudinal urban cohort ageing study) consortium. Objectives of interdisciplinary research on selected aspects of ageing and health care for older people in an urban community. Z Gerontol Geriat 44:250–255CrossRef von Renteln-Kruse W, Dapp U, Anders J et al (2011) The LUCAS (longitudinal urban cohort ageing study) consortium. Objectives of interdisciplinary research on selected aspects of ageing and health care for older people in an urban community. Z Gerontol Geriat 44:250–255CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Dapp U, Fertmann R, Anders J et al (2011) Die Longitudinal-Urban-Cohort-Ageing-Studie (LUCAS). Z Gerontol Geriat 44(2):55–71CrossRef Dapp U, Fertmann R, Anders J et al (2011) Die Longitudinal-Urban-Cohort-Ageing-Studie (LUCAS). Z Gerontol Geriat 44(2):55–71CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Dapp U, Dirksen-Fischer M, Rieger-Ndakorerwa G et al (2016) Vergleichbarkeit von Studien epidemiologischer Alternsforschung – Ergebnisse aus der Longitudinalen Urbanen Cohorten-Alters-Studie (LUCAS) und dreirepräsentativen Hamburger Querschnitt-Studien zur Gesundheit im Alter. Bundesgesundheitsbl 59:662–678CrossRef Dapp U, Dirksen-Fischer M, Rieger-Ndakorerwa G et al (2016) Vergleichbarkeit von Studien epidemiologischer Alternsforschung – Ergebnisse aus der Longitudinalen Urbanen Cohorten-Alters-Studie (LUCAS) und dreirepräsentativen Hamburger Querschnitt-Studien zur Gesundheit im Alter. Bundesgesundheitsbl 59:662–678CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Dapp U, Anders JA, von Renteln-Kruse W et al (2011) A randomized trial of effects of health risk appraisal combined with group sessions or home visits on preventive behaviors in older adults. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 66A:591–598CrossRef Dapp U, Anders JA, von Renteln-Kruse W et al (2011) A randomized trial of effects of health risk appraisal combined with group sessions or home visits on preventive behaviors in older adults. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 66A:591–598CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Meier-Baumgartner HP, Anders J, Dapp U (2005) Präventive Hausbesuche. Gesundheitsberatung für ein erfolgreiches Altern. Vincentz, Hannover Meier-Baumgartner HP, Anders J, Dapp U (2005) Präventive Hausbesuche. Gesundheitsberatung für ein erfolgreiches Altern. Vincentz, Hannover
26.
Zurück zum Zitat von Renteln-Kruse W, Anders J, Dapp U et al (2003) Präventive Hausbesuche durch eine speziell fortgebildete Fachpflegekraft bei 60jährigen und älteren Personen in Hamburg. Z Gerontol Geriat 36:378–391CrossRef von Renteln-Kruse W, Anders J, Dapp U et al (2003) Präventive Hausbesuche durch eine speziell fortgebildete Fachpflegekraft bei 60jährigen und älteren Personen in Hamburg. Z Gerontol Geriat 36:378–391CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Pröfener F, Anders J, Dapp U et al (2016) Akzeptanz des präventiven Hausbesuchs bei älteren Personen mit Frailty. Teilnehmende und Nichtteilnehmende im Zwei- und Vierjahres-Follow-up im Rahmen der LUCAS-Langzeitstudie. Z Gerontol Geriatr 49:696–605CrossRef Pröfener F, Anders J, Dapp U et al (2016) Akzeptanz des präventiven Hausbesuchs bei älteren Personen mit Frailty. Teilnehmende und Nichtteilnehmende im Zwei- und Vierjahres-Follow-up im Rahmen der LUCAS-Langzeitstudie. Z Gerontol Geriatr 49:696–605CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Pröfener F (2017) Beweglichkeit, soziales Verhalten und Wohlbefinden an Grenzen. In: von Renteln-Kruse W, Dapp U, Neumann L, Anders J, Pröfener F, Brieler P, Püschel K (Hrsg) Mobilität und Verkehrssicherheit im Alter. Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt. Walter de Gruyter Verlag, Berlin, S 61–75 Pröfener F (2017) Beweglichkeit, soziales Verhalten und Wohlbefinden an Grenzen. In: von Renteln-Kruse W, Dapp U, Neumann L, Anders J, Pröfener F, Brieler P, Püschel K (Hrsg) Mobilität und Verkehrssicherheit im Alter. Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt. Walter de Gruyter Verlag, Berlin, S 61–75
30.
Zurück zum Zitat Dapp U, Lorentz Ch, Laub S et al (2009) Im Alter aktiv und gesund leben – Ergebnisse einer repräsentativen Seniorenbefragung in Hamburg. Z Gerontol Geriat 42:245–255CrossRef Dapp U, Lorentz Ch, Laub S et al (2009) Im Alter aktiv und gesund leben – Ergebnisse einer repräsentativen Seniorenbefragung in Hamburg. Z Gerontol Geriat 42:245–255CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Neumann L, Dapp U, Jacobsen W et al (2017) The mindmap project: mental well-being in urban environments : design and first results of a survey on healthcare planning policies, strategies and programmes that address mental health promotion and mental disorder prevention for older people in europe. Z Gerontol Geriatr 50:588–602CrossRef Neumann L, Dapp U, Jacobsen W et al (2017) The mindmap project: mental well-being in urban environments : design and first results of a survey on healthcare planning policies, strategies and programmes that address mental health promotion and mental disorder prevention for older people in europe. Z Gerontol Geriatr 50:588–602CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Dapp U, Minder C, Neumann L et al (2018) Wirksamkeit der „Aktiven Gesundheitsförderung im Alter“ – Zielgruppenspezifische Ergebnisse bezüglich einer Kompression von Morbidität über 13,8 Jahre LUCAS Verlauf. Z Gerontol Geriatr 51:379–387CrossRef Dapp U, Minder C, Neumann L et al (2018) Wirksamkeit der „Aktiven Gesundheitsförderung im Alter“ – Zielgruppenspezifische Ergebnisse bezüglich einer Kompression von Morbidität über 13,8 Jahre LUCAS Verlauf. Z Gerontol Geriatr 51:379–387CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Dapp U, Minder CE, Anders J et al (2014) Long-term prediction of changes in health status, frailty, nursing care and mortality in community-dwelling senior citizens—results from the longitudinal urban cohort ageing study (LUCAS). BMC Geriatr 14:141CrossRef Dapp U, Minder CE, Anders J et al (2014) Long-term prediction of changes in health status, frailty, nursing care and mortality in community-dwelling senior citizens—results from the longitudinal urban cohort ageing study (LUCAS). BMC Geriatr 14:141CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Anders J (2017) Einflüsse auf die Mobilität im Alter. In: von Renteln-Kruse W, Dapp U, Neumann L, Anders J, Pröfener F, Brieler P, Püschel K (Hrsg) Mobilität und Verkehrssicherheit im Alter. Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt. Walter de Gruyter Verlag, Berlin, S 34–45 Anders J (2017) Einflüsse auf die Mobilität im Alter. In: von Renteln-Kruse W, Dapp U, Neumann L, Anders J, Pröfener F, Brieler P, Püschel K (Hrsg) Mobilität und Verkehrssicherheit im Alter. Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt. Walter de Gruyter Verlag, Berlin, S 34–45
37.
Zurück zum Zitat Tesch-Römer C, Wiest M, Wurm S et al (2013) Einsamkeittrends in der zweiten Lebenshälfte. Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS). Z Gerontol Geriatr 46:237–241CrossRef Tesch-Römer C, Wiest M, Wurm S et al (2013) Einsamkeittrends in der zweiten Lebenshälfte. Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey (DEAS). Z Gerontol Geriatr 46:237–241CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Clegg A, Young J, Iliffe S et al (2013) Frailty in elderly people. Lancet 381:752–762CrossRef Clegg A, Young J, Iliffe S et al (2013) Frailty in elderly people. Lancet 381:752–762CrossRef
Metadaten
Titel
Der „Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren“
Entwicklung, Durchführung und Akzeptanz bei 4716 älteren Menschen in 15 Monaten
verfasst von
Dr. rer. pol. Lilli Neumann
Ulrike Dapp
Silke Böttcher-Völker
Elisabeth Kleinhans
Wolfgang von Renteln-Kruse
Publikationsdatum
01.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-021-01878-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 5/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Lungenkrebsscreening – so häufig sind Nebenbefunde im Halsbereich

Beim Low-Dose-CT-Screening von starken Raucherinnen und Rauchern ist mit einer hohen Rate von Zufallsbefunden zu rechnen: In einer US-amerikanischen Studie waren bei einem von 19 Gescreenten Auffälligkeiten im Halsbereich zu erkennen, fast alle betrafen die Schilddrüse.

Prognose von INOCA-Patienten hängt vom Endotyp ab

Patientinnen und Patienten mit Myokardischämien ohne koronare Obstruktion wird im Allgemeinen eine gute Prognose bescheinigt. Ob das berechtigt ist, hängt laut Ergebnissen einer Metaanalyse jedoch davon ab, wie die Ischämie zustande kommt.

Das ABC der CED-Therapie

Die Leitlinien zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa geben keine Priorisierung für fortgeschrittene Therapien an, sondern nennen alle Optionen alphabetisch. Das sollte man positiv sehen.

Vorschau auf die zukünftige S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom

Die S3-Leitlinie zum Management des kolorektalen Karzinoms (KRK) stammt in ihrer aktuellen Version noch aus dem Jahr 2017. Die Aktualisierung läuft.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.