Skip to main content
Erschienen in:

13.07.2023 | Geriatrie und Gerontologie | Themenschwerpunkt

Empowerment oder Feigenblatt? Partizipative Forschung und Technikentwicklung mit älteren und alten Menschen

verfasst von: Prof. Dr. Carolin Kollewe

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Gegenwärtig beschreiben sich viele Forschungs- und Technikentwicklungsprojekte mit älteren und alten Menschen als „partizipativ“. Dieser literaturbasierte Artikel macht Konturierungen in aktuellen Ansätzen partizipativer Forschung und Technikentwicklung mit älteren und alten Menschen sichtbar. Dazu werden verschiedene Argumentationsstränge und historische Entwicklungslinien in den Blick genommen sowie das demokratieorientierte Modell und der konsumorientierte Ansatz der Partizipation beleuchtet. Der Beitrag legt im Folgenden dar, welche Chancen, Herausforderungen und Kritikpunkte mit partizipativen Projekten verbunden sind. Abschließend werden Themen für zukünftige Forschungen und Technikentwicklungen mit älteren und alten Menschen benannt und dargestellt, welche Fragen bei der Konzeption eines partizipativen Projekts kritisch reflektiert werden sollten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aner K, Köster D (2016) Partizipation älterer Menschen. Kritisch gerontologische Anmerkungen. In: Naegele G, Olbermann E, Kulmann A (Hrsg) Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden, S 465–483CrossRef Aner K, Köster D (2016) Partizipation älterer Menschen. Kritisch gerontologische Anmerkungen. In: Naegele G, Olbermann E, Kulmann A (Hrsg) Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden, S 465–483CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Kritische Gerontologie der DGGG, Aner K (2016) Diskussionspapier Partizipation und partizipative Methoden in der Gerontologie. Z Gerontol Geriat 49:143–147CrossRef Arbeitskreis Kritische Gerontologie der DGGG, Aner K (2016) Diskussionspapier Partizipation und partizipative Methoden in der Gerontologie. Z Gerontol Geriat 49:143–147CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Beresford P (2002) User involvement in research and evaluation: liberation or regulation? Soc Policy Soc 1:95–105CrossRef Beresford P (2002) User involvement in research and evaluation: liberation or regulation? Soc Policy Soc 1:95–105CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bergold J, Thomas S (2012) Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. Forum Qual Sozialforsch 13(1):1–33 Bergold J, Thomas S (2012) Partizipative Forschungsmethoden: Ein methodischer Ansatz in Bewegung. Forum Qual Sozialforsch 13(1):1–33
5.
Zurück zum Zitat Blair T, Minkler M (2009) Participatory action research with older adults: key principles in practice. GERONT 49(5):651–662CrossRef Blair T, Minkler M (2009) Participatory action research with older adults: key principles in practice. GERONT 49(5):651–662CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Böhnke P (2011) Ungleiche Verteilung politischer Partizipation. APuZ 1–2:18–25 Böhnke P (2011) Ungleiche Verteilung politischer Partizipation. APuZ 1–2:18–25
7.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020) Achter Altersbericht. Ältere Menschen und Digitalisierung. BMFSFJ, Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020) Achter Altersbericht. Ältere Menschen und Digitalisierung. BMFSFJ, Berlin
8.
Zurück zum Zitat Compagna D (2018) Partizipation und Moderne: Nutzerorientierte Technikentwicklung als missverstandene Herausforderung. In: Künemund H, Fachinger U (Hrsg) Alter und Technik. Springer VS, Wiesbaden, S 177–206CrossRef Compagna D (2018) Partizipation und Moderne: Nutzerorientierte Technikentwicklung als missverstandene Herausforderung. In: Künemund H, Fachinger U (Hrsg) Alter und Technik. Springer VS, Wiesbaden, S 177–206CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Endter C (2018) How older people matter – Nutzer- und Nutzerinnenbeteiligung in AAL-Projekten. In: Künemund H, Fachinger U (Hrsg) a.a.A.o, S 207–225 Endter C (2018) How older people matter – Nutzer- und Nutzerinnenbeteiligung in AAL-Projekten. In: Künemund H, Fachinger U (Hrsg) a.a.A.o, S 207–225
10.
Zurück zum Zitat Endter C, Merkel S, Künemund H (2021) The configuration of older users as drivers of innovation in the design of digital technologies. Novation 3:90–109 Endter C, Merkel S, Künemund H (2021) The configuration of older users as drivers of innovation in the design of digital technologies. Novation 3:90–109
11.
Zurück zum Zitat Grates MG, Heming A‑C, Vukoman M, Schabsky P, Sorgalla J (2019) New perspectives on user participation in technology design processes: an interdisciplinary approach. Gerontologist 59:45–57CrossRefPubMed Grates MG, Heming A‑C, Vukoman M, Schabsky P, Sorgalla J (2019) New perspectives on user participation in technology design processes: an interdisciplinary approach. Gerontologist 59:45–57CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Gregory J (2003) Scandinavian approaches to participatory. Des Int J Engng Ed 19:67–10 Gregory J (2003) Scandinavian approaches to participatory. Des Int J Engng Ed 19:67–10
13.
Zurück zum Zitat Hallewell Haslwanter JD, Neureiter K, Garschall M (2020) User-centered design in AAL. Usage, knowledge of and perceived suitability of methods. Univers Access Inf Soc 19:57–67CrossRef Hallewell Haslwanter JD, Neureiter K, Garschall M (2020) User-centered design in AAL. Usage, knowledge of and perceived suitability of methods. Univers Access Inf Soc 19:57–67CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Köster D (2012) Thesen zur kritischen Gerontologie aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Z Gerontol Geriat 45:603–609CrossRef Köster D (2012) Thesen zur kritischen Gerontologie aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Z Gerontol Geriat 45:603–609CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Maaß S, Schirmer C, Bötcher A, Buchmüller S, Koch D, Schumacher R (2016) Partizipative Entwicklung von Technologien für und mit ältere/n Menschen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ParTec – Partizipatives Vorgehen bei der Entwicklung von Technologien für den demografischen Wandel, Bremen. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-00105568-18. Zugegriffen: 4. Juni 2023 Maaß S, Schirmer C, Bötcher A, Buchmüller S, Koch D, Schumacher R (2016) Partizipative Entwicklung von Technologien für und mit ältere/n Menschen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt ParTec – Partizipatives Vorgehen bei der Entwicklung von Technologien für den demografischen Wandel, Bremen. http://​nbn-resolving.​de/​urn:​nbn:​de:​gbv:​46-00105568-18. Zugegriffen: 4. Juni 2023
16.
Zurück zum Zitat Merkel S, Kucharski (2019) A participatory design in gerontechnology: a systematic literature review. Gerontologist 59:e16–e25CrossRefPubMed Merkel S, Kucharski (2019) A participatory design in gerontechnology: a systematic literature review. Gerontologist 59:e16–e25CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Robertson T, Simonsen J (2013) Participatory Design: An Introduction. In: Simonsen J, Robertson T (Hrsg) Routledge International Handbook of Participatory Design. Routledge, New York, S 1–18 Robertson T, Simonsen J (2013) Participatory Design: An Introduction. In: Simonsen J, Robertson T (Hrsg) Routledge International Handbook of Participatory Design. Routledge, New York, S 1–18
18.
Zurück zum Zitat Rüßler H, Köster D, Heite E, Stiel J (2013) Soziale Ungleichheit und Partizipation in alternden Stadtgesellschaften. Z Gerontol Geriatr 46:306–311CrossRefPubMed Rüßler H, Köster D, Heite E, Stiel J (2013) Soziale Ungleichheit und Partizipation in alternden Stadtgesellschaften. Z Gerontol Geriatr 46:306–311CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Sanders E, Stappers N (2008) Co-creation and the new landscapes of design. Co Des 4:5–18 Sanders E, Stappers N (2008) Co-creation and the new landscapes of design. Co Des 4:5–18
20.
Zurück zum Zitat Schaefer I, Kümpers S, Cook T (2021) „Selten Gehörte“ für partizipative Gesundheitsforschung gewinnen: Herausforderungen und Strategien. Bundesgesundheitsbl 64:163–170CrossRef Schaefer I, Kümpers S, Cook T (2021) „Selten Gehörte“ für partizipative Gesundheitsforschung gewinnen: Herausforderungen und Strategien. Bundesgesundheitsbl 64:163–170CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Von Unger H (2014) Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Springer VS, WiesbadenCrossRef Von Unger H (2014) Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Springer VS, WiesbadenCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Weidekamp-Maicher M (2021) Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik Möglichkeiten und Grenzen einer besonderen Kooperation. Springer VS, WiesbadenCrossRef Weidekamp-Maicher M (2021) Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik Möglichkeiten und Grenzen einer besonderen Kooperation. Springer VS, WiesbadenCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Williams O, Sarre S, Papoulias SC, Knowles S, Robert G, Beresford P, Rose D, Carr S, Kaur M, Palmer VJ (2020) Lost in the shadows: reflections on the dark side of co-production. Health Res Policy Syst 18:43CrossRefPubMedPubMedCentral Williams O, Sarre S, Papoulias SC, Knowles S, Robert G, Beresford P, Rose D, Carr S, Kaur M, Palmer VJ (2020) Lost in the shadows: reflections on the dark side of co-production. Health Res Policy Syst 18:43CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Wright M, von Unger H, Block M (2010) Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention. In: Wright M (Hrsg) Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Huber, Bern, S 35–52 Wright M, von Unger H, Block M (2010) Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention. In: Wright M (Hrsg) Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Huber, Bern, S 35–52
26.
Zurück zum Zitat Ziegler F, Scharf T (2013) Community-based participatory action research: opportunities and challenges for critical gerontology. In: Baars J, Dohmen J, Grenier A, Phillipson C (Hrsg) Ageing, Meaning and Social Structure – Connecting critical and humanistic gerontology. Bristol University Press, S 157–180 Ziegler F, Scharf T (2013) Community-based participatory action research: opportunities and challenges for critical gerontology. In: Baars J, Dohmen J, Grenier A, Phillipson C (Hrsg) Ageing, Meaning and Social Structure – Connecting critical and humanistic gerontology. Bristol University Press, S 157–180
Metadaten
Titel
Empowerment oder Feigenblatt? Partizipative Forschung und Technikentwicklung mit älteren und alten Menschen
verfasst von
Prof. Dr. Carolin Kollewe
Publikationsdatum
13.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-023-02215-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Journal Club

Journal Club

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Defibrillation: Erste Schockabgabe sollte in diesem Zeitfenster erfolgen

Wie gut die Chancen stehen, bei Menschen mit Kreislaufstillstand außerhalb vom Krankenhaus ein Kammerflimmern zu beenden, hängt von der Zeit bis zur ersten Schockabgabe ab. Nach einer Studie aus den Niederlanden sollte ein bestimmtes Zeitfenster angestrebt werden.

Vorhofflimmern ohne Beschwerden nicht harmloser

Ob sich ein Vorhofflimmern symptomatisch bemerkbar macht oder nicht, ist für die Lebensqualität entscheidend, für die Prognose scheint es ziemlich egal zu sein. Kardiologen aus Griechenland und den USA plädieren für eine Ausweitung von rhythmuskontrollierenden Therapien.

Vorhofflimmern trotz isolierter Pulmonalvenen: Gibt es noch Optionen?

Was tun, wenn nach einer Katheterablation trotz dabei erzielter dauerhafter Pulmonalvenenisolation weiterhin Vorhofflimmern auftritt? Deutsche Kardiologen haben zwei additive Ablationsstrategien als potenzielle Optionen für solche Fälle verglichen.

Was unterscheidet Steh- von Sitzpinklern?

Männer, die beim Toilettengang gerne stehen bleiben, haben ihre Gründe. Welche das sind, haben nun Forschende aus Japan untersucht. Ihr Fazit: Häufig spielen Alter und Familienstand eine entscheidende Rolle.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.