Skip to main content

20.03.2023 | Geriatrische Gastroenterologie | CME-Kurs

Leberfunktionsstörungen bei geriatrischen Patienten

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 21.03.2024

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

11.05.2023 | Pankreatitis | CME-Kurs

Interventionelle Drainagetherapie am Pankreas

In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick zu den Einsatzgebieten interventioneller Drainagetherapien am Pankreas. Hierbei werden die Stärken und Schwächen des jeweiligen Zugangswegs aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche strukturellen Anforderungen an ein pankreatitisspezialisiertes Zentrum gestellt werden.

20.03.2023 | Geriatrische Gastroenterologie | CME-Kurs

Leberfunktionsstörungen bei geriatrischen Patienten

In diesem CME-Beitrag werden chronische Lebererkrankungen und deren zugrunde liegende altersphysiologische Veränderungen der Leberfunktion näher beleuchtet. Hierbei werden notwendige Diagnostikmaßnahmen und die Bedeutung der Sarkopenie bei Patient*innen mit chronischer Hepatopathie vorgestellt, sowie therapeutische Möglichkeiten benannt.

31.01.2023 | Colitis ulcerosa | CME-Kurs

Therapieupdate 2022: Colitis ulcerosa

Mit über 300.000 Betroffenen in Deutschland stellt die Colitis ulcerosa eine wichtige Erkrankung dar, zu den Therapiezielen zählen die klinische Remission, die Verhinderung struktureller Schäden sowie eine gute Lebensqualität. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie über aktuelle Therapieempfehlungen für die Schubtherapie und die Remissionserhaltung.

30.11.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | CME-Kurs

Diagnostik und Therapie des primären Leberzellkarzinoms

Leberkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Malignomen. Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist dabei die häufigste Form. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Risikofaktoren des HCC, sowie die Maßnahmen zur Früherkennung. Außerdem stellt er Ihnen das diagnostische Vorgehen und die wichtigsten chirurgischen, interventionellen und systemischen Therapieoptionen vor.