Skip to main content

05.12.2024 | Geriatrische Kardiologie | CME-Kurs

Update Vorhofflimmern bei geriatrischen Patienten

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 05.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Update Vorhofflimmern bei geriatrischen Patienten

CME: 3 Punkte

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung im Alter. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, Therapieziele, Frequenz- vs. Rhythmuskontrolle, gemeinsam mit dem Patienten festlegen. Außerdem informiert er Sie über die Möglichkeiten und den Stellenwert der Katheterablation beim Vorhofflimmern.

Schlaf und Schlafstörungen im hohen Lebensalter

CME: 3 Punkte

Geriatrische Syndrome wie Sturz, Depression oder Demenz werden durch Schlafstörungen in ihrem Erscheinungsbild verändert. Durch die Therapie von Schlafstörungen können geriatrische Syndrome günstig beeinflusst werden. Der CME-Kurs vermittelt Ihnen die Klassifikation von Schlafstörungen sowie Grundlagen der Diagnostik und Therapie häufiger Schlafstörungen.

Assessment der Kognition: Demenz und Delir

CME: 3 Punkte

Störungen der Kognition sind vielfältig. Bei geriatrischen Patienten dominieren die Formen und Stadien demenzieller Syndrome. Der CME-Kurs stellt die passenden Assessmentinstrumente demenzieller Erkrankungen vor und unterstützt Sie dabei, ein Delir sicherer von anderen kognitiven Störungen abzugrenzen.

Prävention des ischämischen Schlaganfalls im Alter

CME: 3 Punkte

Die unklare Studienlage für ältere Menschen, gerade im Hinblick auf multimorbide Faktoren, erschwert die Prävention des ischämischen Schlaganfalls. In diesem CME-Kurs lernen Sie, wie eine individualisierte Therapieplanung helfen kann und welche Nutzen und Risiken Thrombozytenfunktionshemmer, Karotisoperationen oder Stenting mit sich bringen.