Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 9/2014

13.05.2014 | AUS DER PRAXIS

Gericht schränkt Beratungspflicht vor Regress deutlich ein

verfasst von: Urban & Vogel

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Nach einem aktuellen Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Nordrhein-Westfalen ist der Anwendungsbereich des Grundsatzes „Beratung vor Regress“ erneut eingeschränkt worden. Der Grundsatz nach § 106 Abs. 5e SGB V gilt nach Auffassung der Richter nur dann, wenn die Richtgröße zum ersten Mal um mehr als 25% überschritten wurde. „Erstmalig“ im Sinne der Vorschrift bedeute aber, dass in keinem Prüfungszeitraum zuvor eine relevante Überschreitung stattgefunden hat (Az.: L 11 KA 81/13 B ER). Damit spricht sich das LSG gegen die sogenannte „Nullstellung“ der Wirtschaftlichkeitsprüfung aus, die im Februar letzten Jahres durch das LSG Baden-Württemberg vertreten wurde. Nach diesem Beschluss greift der Grundsatz „Beratung vor Regress“ für alle Verfahren und damit auch bei Vertragsärzten, die vor Einführung des § 106 Abs. 5e SGB V einen Richtgrößenregressbescheid erhielten oder nach alter Rechtslage beraten worden sind (Az.: L 5 KA 222/13). Das LSG NRW begründet seine abweichende Rechtsauffassung mit dem Wortlaut der Vorschrift. Dieser Wortlaut sehe allein für die „erstmalige“ Überschreitung „Beratung vor Regress“ vor. …
Metadaten
Titel
Gericht schränkt Beratungspflicht vor Regress deutlich ein
verfasst von
Urban & Vogel
Publikationsdatum
13.05.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-014-3003-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

MMW - Fortschritte der Medizin 9/2014 Zur Ausgabe

GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS

L’heure bleue

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.