Skip to main content

German Journal of Exercise and Sport Research

Ausgabe 4/2022

Inhalt (20 Artikel)

  • Open Access
  • Editorial

Partial replacement of the Editorial Board of the German Journal of Exercise and Sport Research

Anne Kerstin Reimers, Ralf Brand, Claudia Voelcker-Rehage, Bettina Wollesen

  • Open Access
  • Review

Digital technology in physical education: a systematic review of research from 2009 to 2020

Florian Jastrow, Steffen Greve, Mareike Thumel, Henrike Diekhoff, Jessica Süßenbach

  • Open Access
  • Hauptbeitrag

Sexualität von Schüler*innen im Sportunterricht

Nicola Böhlke, Benjamin Zander

  • Open Access
  • Hauptbeitrag

Sexualisierte Grenzverletzungen durch Lehrkräfte im Sportunterricht

Ingo Wagner, Carolin Knoke

  • Open Access
  • Hauptbeitrag

Professionswissen von Sportlehrpersonen und Zusammenhänge mit motivationalen Orientierungen und Überzeugungen zum Lehren und Lernen im Sport

Sonja Büchel, Christian Brühwiler, Patrick Egger, Ann Christin Hochweber, Dimitra Kolovou, Jacqueline Perret

  • Open Access
  • Hauptbeitrag

Kompetenzorientierung im Sport: eine Taxonomie für den Sportunterricht

Clemens Töpfer, Julia Hapke, Sebastian Liebl, Ralf Sygusch

  • Open Access
  • Hauptbeitrag

Lernmaterialien im Sportunterricht

Jonas Wibowo, Marie-Luise Schütt, Frederik Bükers

  • Open Access
  • Main Article

Potential stressors in (prospective) physical education teachers: a comparison of different career stages

Fabian Pels, Ulrike Hartmann, Alina Schäfer-Pels, Birte von Haaren-Mack

  • Open Access
  • Main Article

Optimizing the transition from the indoor to the beach season improves motor performance in elite beach handball players

Eric Eils, Svenja Wirtz, Yannick Brodatzki, Karen Zentgraf, Dirk Büsch, Sebastian Szwajca

  • Open Access
  • Main Article

Talent detection—importance of the will and the ability when starting a sport activity

Fabienne Spies, Leonie Schauer, Tim Bindel, Mark Pfeiffer

  • Open Access
  • Brief Communication

Impact of prior accumulated work and intensity on power output in elite/international level road cyclists—a pilot study

Peter Leo, Andrea Giorgi, James Spragg, Borja Martinez Gonzalez, Iñigo Mujika

  • BISp Informationen

BISp Informationen

  • DOSB Informationen

DOSB Informationen

  • dvs Informationen

dvs Informationen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Hinweis auf Zusatznutzen der Anfallsprophylaxe mit Colchicin

Wenn Gichtkranke in den ersten Monaten einer harnsäuresenkenden Therapie eine Anfallsprophylaxe mit Colchicin erhalten, könnten sie davon doppelt profitieren: Ihr Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen scheint ebenfalls gesenkt zu werden. 

Wenn orthopädische Patienten psychiatrische Hilfe brauchen

Auch in der orthopädischen Praxis ist man manchmal mit psychischen Problemen konfrontiert. Woran Sie erkennen können, ob Ihre Patientin oder Ihr Patient eigentlich die Hilfe einer anderen Fachdisziplin benötigt, hat ein Team aus Bologna zusammengefasst.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.