Skip to main content
ANZEIGE

09.08.2024 | Online-Artikel

Geschlechtsspezifische OSA: Frauen brauchen individuelle Ansätze

OSA zeigt eine erhebliche Heterogenität in ihrem klinischen Erscheinungsbild, insbesondere hinsichtlich des Alters und Geschlechts der Patient:innen. Der klassische OSA-Stereotyp entspricht einem übergewichtigen, hypertensiven Mann mittleren Alters, der unter Hypersomnie leidet. Frauen hingegen weisen zumeist ein gänzlich anderes klinisches Erscheinungsbild auf; dies zeigt sich nicht nur beim Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI):

Literatur

[1] Cole, KV et al. 2022. Gender Equity: AASM Scoring Criteria for OSA Diagnosis. [Poster] European Respiratory Society International Congress, 4 September, Barcelona, Spain.
[2] Cole, KV et al. 2022. Characterizing Women with Obstructive Sleep Apnea. [Poster].
SLEEP, 5 June, Charlotte, North Carolina, USA.
[3] Cole, KV et al. 2022. – Modeling Adherence to Positive Airway Pressure Therapy in Women with Obstructive Sleep Apnea. [Poster]. ISPOR Europe, 6 November, Vienna, Austria.
[4] Martínez-García, M. Á., & Labarca, G. (2022). Obstruktive Schlafapnoe bei Frauen: Wissenschaftliche Erkenntnisse dringend erforderlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Studie untersucht Zusammenhang zwischen Long Covid und OSA

Wie das Ärzteblatt berichtet, wurde in einer polysomnographischen Studie des Forschungsinstituts für pneumologische Rehabilitation an der Klinik in Schönau am Königssee der Zusammenhang zwischen Long COVID und subjektiven Schlafstörungen untersucht.

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.