Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2022 | Gestationsdiabetes | FB_CME

Bei der Nachsorge nimmt der Hausarzt eine wichtige Rolle ein

Gestationsdiabetes mellitus - Update 2022

verfasst von: Dr. med. Helmut Kleinwechter

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Gestationsdiabetes gehört zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen, wobei er oft asymptomatisch verläuft. In den meisten Fällen bildet sich die Glukosetoleranzstörung zunächst nach der Entbindung zurück - das erhöhte Risiko für einen Typ-2-Diabetes bleibt jedoch bestehen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, was bei der Diagnose, der Therapie und insbesondere bei der Nachsorge in der hausärztlichen Praxis beachtet werden sollte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Reitzle L, Schmidt C, Heidmann C et al. J Health Monitoring 2021; doi:10.25646/8324 Reitzle L, Schmidt C, Heidmann C et al. J Health Monitoring 2021; doi:10.25646/8324
2.
Zurück zum Zitat Kleinwechter H, Demandt N, Nolte N. Diabetologie. 2021;16:109-23 Kleinwechter H, Demandt N, Nolte N. Diabetologie. 2021;16:109-23
3.
Zurück zum Zitat Schäfer Graf U, Laubner K, Hummel S et al. Diabetologie. 2021;16:S215-25 Schäfer Graf U, Laubner K, Hummel S et al. Diabetologie. 2021;16:S215-25
5.
Zurück zum Zitat Nauck M, Gerdes C, Petersmann A et al. Diabetologie. 2020;15:S9-S17 Nauck M, Gerdes C, Petersmann A et al. Diabetologie. 2020;15:S9-S17
7.
Zurück zum Zitat Pillay J, Donovan L, Guitard S et al. JAMA. 2021;326:539-62 Pillay J, Donovan L, Guitard S et al. JAMA. 2021;326:539-62
8.
Zurück zum Zitat Immanuel J, Simmons D. Curr Diab Rep, 2017; doi:10.1007/s11892-017-0943 Immanuel J, Simmons D. Curr Diab Rep, 2017; doi:10.1007/s11892-017-0943
9.
Zurück zum Zitat Rudland V. Diabetes Metab Syndr Obes: Targets Ther. 2019;12:1081-89 Rudland V. Diabetes Metab Syndr Obes: Targets Ther. 2019;12:1081-89
10.
Zurück zum Zitat Sweeting A, Mijatovic J, Brinkworth G et al. Nutrients, 2021; doi:10.3390/nu13082599 Sweeting A, Mijatovic J, Brinkworth G et al. Nutrients, 2021; doi:10.3390/nu13082599
11.
Zurück zum Zitat Davenport M, Sobierajski F, Mottola M et al. Br J Sports Med. 2018;52:1357-66 Davenport M, Sobierajski F, Mottola M et al. Br J Sports Med. 2018;52:1357-66
13.
Zurück zum Zitat Pinho-Gomes A, Morelli G, Jones A et al. Diabetes Obes Metab, 2021; doi:10.1111/dom.14417 Pinho-Gomes A, Morelli G, Jones A et al. Diabetes Obes Metab, 2021; doi:10.1111/dom.14417
14.
Zurück zum Zitat Kramer CK, Campbell S, Retnakaran R et al. Diabetologia. 2019;62:905-14 Kramer CK, Campbell S, Retnakaran R et al. Diabetologia. 2019;62:905-14
15.
Zurück zum Zitat Aroda V, Christophi C, Edelstein S et al. J Clin Endocrinol Metab. 2015;100:1646-53 Aroda V, Christophi C, Edelstein S et al. J Clin Endocrinol Metab. 2015;100:1646-53
Metadaten
Titel
Bei der Nachsorge nimmt der Hausarzt eine wichtige Rolle ein
Gestationsdiabetes mellitus - Update 2022
verfasst von
Dr. med. Helmut Kleinwechter
Publikationsdatum
01.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-0769-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Therapiestopp bei älteren MS-Kranken kann sich lohnen

Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.

Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Durch die intranasale Applikation von Etripamil lassen sich paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien (PSVT) oft in Eigenregie beenden. Das erspart den Betroffenen das Aufsuchen von Notfallambulanzen.

Vorhofflimmern: So häufig kommt es bei Katheterablation zu Embolien

Arterielle Embolien – insbesondere Hirnembolien - sind eine mögliche periprozedurale Komplikation bei Katheterablation von Vorhofflimmern. Wie hoch ist das Risiko? Eine Analyse von weltweit mehr als 300.000 Ablationsprozeduren gibt darüber Auskunft.

NSCLC: Hirnmetastasen durch elektrische Felder eindämmen

Zur Behandlung von Hirnmetasen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. TTFields – eine lokoregionäre, nicht-invasive physikalische Therapie – könnte sich hier einreihen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.