Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Gestielte Lappenplastiken

verfasst von : Prof. Dr. med. G.Björn Stark, Dr. med. Yvonne Lenz

Erschienen in: Plastische Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine Lappenplastik ist die Transposition von Haut und/oder anderen Geweben unter Erhaltung oder Wiederherstellung einer nutritiven Blutversorgung. Durch eine anatomisch konstante axiale Blutversorgung durch Stielgefäße können so gestielte Lappenplastiken auch ohne Hautverbindung als Insellappen mit größerem geometrischen Freiheitsgrad oder durch mikrochirurgische Reanastomosierung sogar frei verpflanzt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Cormack GC, Lamberty BG (1984) A classification of fascio-cutaneous flaps according to their patterns of vascularisation. Br J Plast Surg 37(1):80–7 Cormack GC, Lamberty BG (1984) A classification of fascio-cutaneous flaps according to their patterns of vascularisation. Br J Plast Surg 37(1):80–7
Zurück zum Zitat Manchot C (1889) Die Hautarterien des menschlichen Körpers. Vogel, Strassburg Leipzig Manchot C (1889) Die Hautarterien des menschlichen Körpers. Vogel, Strassburg Leipzig
Zurück zum Zitat Mathes SJ, Nahai F (1979) Clinical atlas of muscle and musculocutaneous flaps. Mosby, St. Louis Mathes SJ, Nahai F (1979) Clinical atlas of muscle and musculocutaneous flaps. Mosby, St. Louis
Zurück zum Zitat Salmon M (1936) Artères de la peau. Masson, Paris 1936 Salmon M (1936) Artères de la peau. Masson, Paris 1936
Zurück zum Zitat Schrudde J, Beinhoff U (1987) Reconstruction of the face by means of the angle-rotation flap. Aesthetic Plast Surg 11(1):15–22 Schrudde J, Beinhoff U (1987) Reconstruction of the face by means of the angle-rotation flap. Aesthetic Plast Surg 11(1):15–22
Zurück zum Zitat Stark GB, Jaeger K (1990) Gewebeexpansion in der Mammarekonstruktion. In: Jaeger K, Giebel GD, Stark GB (Hrsg.) Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom Springer, Berlin Heidelberg New York, S. 3–25 Stark GB, Jaeger K (1990) Gewebeexpansion in der Mammarekonstruktion. In: Jaeger K, Giebel GD, Stark GB (Hrsg.) Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom Springer, Berlin Heidelberg New York, S. 3–25
Zurück zum Zitat Taylor G I (2013) The Angiosome Concept and Tissue Transfer. CRC Press, Boca Raton Taylor G I (2013) The Angiosome Concept and Tissue Transfer. CRC Press, Boca Raton
Zurück zum Zitat Tangco IM, Stark GB (1994) Transformation of the glabellar flap into an island flap. Eur J Plast Surg 17:121–123 Tangco IM, Stark GB (1994) Transformation of the glabellar flap into an island flap. Eur J Plast Surg 17:121–123
Zurück zum Zitat Thorne C, Grabb WC, Beasley RW (2007) Grabb and Smith’s Plastic Surgery, 6th ed. Wolters Kluwer/Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia Thorne C, Grabb WC, Beasley RW (2007) Grabb and Smith’s Plastic Surgery, 6th ed. Wolters Kluwer/Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia
Zurück zum Zitat Voigt PM (2011) Praxis der Plastischen Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York Voigt PM (2011) Praxis der Plastischen Chirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York
Metadaten
Titel
Gestielte Lappenplastiken
verfasst von
Prof. Dr. med. G.Björn Stark
Dr. med. Yvonne Lenz
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-51391-0_22

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.