Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5/2016

18.04.2016 | Leitthema

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit ungesichertem Aufenthaltsstatus im Vergleich zu Kindern mit und ohne Migrationshintergrund: Auswertung der KiGGS-Daten 2003–06

verfasst von: Judith Wenner, Oliver Razum, Liane Schenk, Ute Ellert, Kayvan Bozorgmehr

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit ungesichertem Aufenthaltsstatus könnte aufgrund der Belastungen vor und während der Flucht schlechter sein als der von anderen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. Ihr unsicherer aufenthaltsrechtlicher und häufig niedriger sozialer Status setzte sie zudem Zugangsbarrieren zur Gesundheitsversorgung aus. Durch Auswahleffekte könnten sie jedoch auch gesünder als andere Kinder im Zielland sein. In diesem Beitrag wird die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen mit unsicherem und sicherem Aufenthaltsstatus verglichen.

Methoden

Datengrundlage sind die Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). In multivariablen logistischen Regressionsmodellen analysieren wir die Zusammenhänge zwischen dem Aufenthaltsstatus der Kinder und ihrem subjektiven Gesundheitszustand, dem Vorliegen von psychischen Auffälligkeiten sowie Parametern medizinischer Versorgung. Dabei adjustieren wir für sozialen Status und Migrationshintergrund.

Ergebnisse und Diskussion

Von 17.245 Kindern haben 197 (1,1 %) einen unsicheren Aufenthaltsstatus. Nach Adjustierung für Alter und Geschlecht geht ein unsicherer Aufenthaltsstatus mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine schlechtere subjektive Gesundheit (OR = 3,12 (2,07–4,94)), psychische Auffälligkeiten (OR = 1,83 (1,16–2,87)), einen unvollständigen Impfstatus (OR = 2,0 (1,33–3,0)) und die Inanspruchnahme von Notfallversorgung (OR = 2,28 (1,2–4,36)) einher. Nach Adjustierung für den sozialen und den Migrationsstatus erweist sich lediglich die Assoziation mit einer erhöhten Nutzung von Notfallversorgung als signifikant (OR = 2,53 (1,18–5,43)).  Dieser Zusammenhang weist auf mögliche Barrieren beim Zugang zu ambulanter Regelversorgung hin, die näher analysiert werden müssen.
Fußnoten
1
Im vorliegenden Beitrag wird aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung nur die männliche (Berufs-/Personen-)Bezeichnung verwendet. Es sind jedoch stets Personen männlichen und weiblichen Geschlechts gleichermaßen gemeint.
 
2
Frage: „Sofern Sie aus einem anderen Land nach Deutschland zugewandert sind, zu welcher der folgenden Zuwanderungsgruppen gehören Sie?“ Mögliche Antwortkategorien waren: AsylbewerberIn, AslyberechtigteR, Kriegsflüchtling, Kontingentflüchtling, BürgerIn eines EU-Mitgliedsstaates, Ehegatte oder Kind einer bereits in Deutschland lebenden Person, GastarbeiterIn/VertragsarbeiterIn, (Spät-)AussiedlerIn, StudentIn, sonstige Gruppe.
 
3
Frage: „Wie würden Sie den Gesundheitszustand Ihres Kindes im Allgemeinen beschreiben?“
 
4
Eine Anfrage beim Ausländerzentralregister/BAMF blieb unbeantwortet.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Miller KE, Rasco LM (2004) The mental health of refugees: ecological approaches to healing and adaptation. Taylor & Francis, London Miller KE, Rasco LM (2004) The mental health of refugees: ecological approaches to healing and adaptation. Taylor & Francis, London
3.
Zurück zum Zitat Lustig SL, Kia-Keating M, Knight WG et al (2003) Review of child and adolescent refugee mental health. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 43:24–36CrossRef Lustig SL, Kia-Keating M, Knight WG et al (2003) Review of child and adolescent refugee mental health. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 43:24–36CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Adam H (2006) Seelische Gesundheit von Flüchtlingskindern. Eine empirische Untersuchung an Hamburger Schulen. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Unveröffentlichte Habilitationsschrift) Adam H (2006) Seelische Gesundheit von Flüchtlingskindern. Eine empirische Untersuchung an Hamburger Schulen. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg (Unveröffentlichte Habilitationsschrift)
5.
Zurück zum Zitat Bronstein I, Montgomery P (2011) Psychological distress in refugee children : a systematic review. Clin Child Fam Psychol Rev 14:44–56CrossRefPubMed Bronstein I, Montgomery P (2011) Psychological distress in refugee children : a systematic review. Clin Child Fam Psychol Rev 14:44–56CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Geltman PL, Radin M, Zhang Z et al (2001) Growth status and related medical conditions among refugee children in Massachusetts, 1995–1998. Am J Public Health 91:1800–1805CrossRefPubMedPubMedCentral Geltman PL, Radin M, Zhang Z et al (2001) Growth status and related medical conditions among refugee children in Massachusetts, 1995–1998. Am J Public Health 91:1800–1805CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Porter M, Haslam N (2005) Predisplacement and postdisplacement of refugees and internally displaced persons. J Am Med Assoc 294:610–612 Porter M, Haslam N (2005) Predisplacement and postdisplacement of refugees and internally displaced persons. J Am Med Assoc 294:610–612
8.
Zurück zum Zitat Swerdlow AJ (1991) Mortality and cancer incidence in vietnamese refugees in England and Wales: a follow-up study. Int J Epidemiol 20:13–19CrossRefPubMed Swerdlow AJ (1991) Mortality and cancer incidence in vietnamese refugees in England and Wales: a follow-up study. Int J Epidemiol 20:13–19CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Butterwegge C (2010) Armut von Kindern mit Migrationshintergrund. Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef Butterwegge C (2010) Armut von Kindern mit Migrationshintergrund. Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, WiesbadenCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Espenhorst N (2013) Kinder zweiter Klasse. Bericht über die Lebenssituation junger Flüchtlinge in Deutschland an die Vereinten Nationen zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e. V., Berlin Espenhorst N (2013) Kinder zweiter Klasse. Bericht über die Lebenssituation junger Flüchtlinge in Deutschland an die Vereinten Nationen zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e. V., Berlin
11.
Zurück zum Zitat Gavranidou M, Niemiec B, Magg B et al (2008) Traumatische Erfahrungen, aktuelle Lebensbedingungen im Exil und psychische Belastung junger Flüchtlinge. Kindh Entwickl 17:224–231CrossRef Gavranidou M, Niemiec B, Magg B et al (2008) Traumatische Erfahrungen, aktuelle Lebensbedingungen im Exil und psychische Belastung junger Flüchtlinge. Kindh Entwickl 17:224–231CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Romer G (2012) Psychotherapie für Flüchtlingskinder. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 40:79–82CrossRefPubMed Romer G (2012) Psychotherapie für Flüchtlingskinder. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 40:79–82CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) §§ 4 und 6. In der Fassung der Bekanntmachung vom 5. August 1997 (BGBl I 2022), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I 2439) Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) §§ 4 und 6. In der Fassung der Bekanntmachung vom 5. August 1997 (BGBl I 2022), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2014 (BGBl. I 2439)
14.
Zurück zum Zitat Eichenhofer E (2013) Gesundheitsleistungen für Flüchtlinge. Z Ausl Ausländerpol 33:169–175 Eichenhofer E (2013) Gesundheitsleistungen für Flüchtlinge. Z Ausl Ausländerpol 33:169–175
15.
Zurück zum Zitat Burmester F (2015) Medizinische Versorgung der Leistungsberechtigten nach §§ 4 und 6 AsylbLG über eine Krankenkasse. Public Heal Forum 23:106–108 Burmester F (2015) Medizinische Versorgung der Leistungsberechtigten nach §§ 4 und 6 AsylbLG über eine Krankenkasse. Public Heal Forum 23:106–108
18.
Zurück zum Zitat Bozorgmehr K, Razum O (2015) Effect of restricting access to health care on health expenditures among asylum-seekers and refugees: a quasi-experimental study in Germany, 1994–2013. PLoS ONE 10:e0131483CrossRefPubMedPubMedCentral Bozorgmehr K, Razum O (2015) Effect of restricting access to health care on health expenditures among asylum-seekers and refugees: a quasi-experimental study in Germany, 1994–2013. PLoS ONE 10:e0131483CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Brekke J‑P (2010) Life on hold. The impact of time on young asylum seekers waiting for a decision. Diskurs Kindh Jugendforsch 5:159–167 Brekke J‑P (2010) Life on hold. The impact of time on young asylum seekers waiting for a decision. Diskurs Kindh Jugendforsch 5:159–167
21.
Zurück zum Zitat Razum O (2009) Migration, Mortalität und der Healthy-migrant-Effekt. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 267–282CrossRef Razum O (2009) Migration, Mortalität und der Healthy-migrant-Effekt. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 267–282CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Razum O, Twardella D (2002) Time travel with Oliver Twist – towards an explanation for a paradoxically low mortality among recent immigrants. Trop Med Int Heal 7:4–10CrossRef Razum O, Twardella D (2002) Time travel with Oliver Twist – towards an explanation for a paradoxically low mortality among recent immigrants. Trop Med Int Heal 7:4–10CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Razum O (2007) Erklärungsmodelle für den Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit. Int J Public Health 52:75–77CrossRefPubMed Razum O (2007) Erklärungsmodelle für den Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit. Int J Public Health 52:75–77CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Correa-Velez I, Gifford SM, Barnett AG (2010) Longing to belong: social inclusion and wellbeing among youth with refugee backgrounds in the first three years in Melbourne. Australia Soc Sci Med 71:1399–1408CrossRefPubMed Correa-Velez I, Gifford SM, Barnett AG (2010) Longing to belong: social inclusion and wellbeing among youth with refugee backgrounds in the first three years in Melbourne. Australia Soc Sci Med 71:1399–1408CrossRefPubMed
25.
26.
Zurück zum Zitat Schunck R, Reiss K, Razum O (2014) Pathways between perceived discrimination and health among immigrants: evidence from a large national panel survey in Germany. Ethn Health 20:693–722 Schunck R, Reiss K, Razum O (2014) Pathways between perceived discrimination and health among immigrants: evidence from a large national panel survey in Germany. Ethn Health 20:693–722
27.
Zurück zum Zitat Classen G (2008) Sozialleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge. Pro Asyl (Hrsg). Loeper Literatur, Karlsruhe Classen G (2008) Sozialleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge. Pro Asyl (Hrsg). Loeper Literatur, Karlsruhe
28.
Zurück zum Zitat Jungbauer-Gans M, Kriwy P (2004) Ungleichheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P (Hrsg) Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 9–23CrossRef Jungbauer-Gans M, Kriwy P (2004) Ungleichheit und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P (Hrsg) Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 9–23CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Lampert T, Richter M (2009) Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 209–230CrossRef Lampert T, Richter M (2009) Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 209–230CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Kurth BM (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:533–546CrossRef Kurth BM (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:533–546CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JH-P, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparisions. A European working book for demographic and socio-enonomic variables. Kluwer Academic, New York, S 221–244 Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JH-P, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparisions. A European working book for demographic and socio-enonomic variables. Kluwer Academic, New York, S 221–244
34.
Zurück zum Zitat Galobardes B (2006) Indicators of socioeconomic position (part 1). J Epidemiol Community Heal 60:7–12CrossRef Galobardes B (2006) Indicators of socioeconomic position (part 1). J Epidemiol Community Heal 60:7–12CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psych 38:581–586CrossRef Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psych 38:581–586CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Kamtsiuris P, Lange M, Rosario AS (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:547–556CrossRef Kamtsiuris P, Lange M, Rosario AS (2007) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesign, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:547–556CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Lange M, Butschalowsky HG, Jentsch F et al (2014) Die erste KiGGS-Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:747–761CrossRef Lange M, Butschalowsky HG, Jentsch F et al (2014) Die erste KiGGS-Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 57:747–761CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Baron RM, Kenny DA (1986) The moderator-mediator variable distinction in social psychological research: conceptual, strategic, and statistical considerations. J Pers Soc Psychol 51:1173–1182CrossRefPubMed Baron RM, Kenny DA (1986) The moderator-mediator variable distinction in social psychological research: conceptual, strategic, and statistical considerations. J Pers Soc Psychol 51:1173–1182CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Frazier PA, Tix AP, Barron KE (2004) Testing moderator and mediator effects in counseling psychology research. J Couns Psychol 51:157–157CrossRef Frazier PA, Tix AP, Barron KE (2004) Testing moderator and mediator effects in counseling psychology research. J Couns Psychol 51:157–157CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Iacobucci D (2012) Mediation analysis and categorical variables: the final frontier. J Consum Psychol 22:582–594CrossRef Iacobucci D (2012) Mediation analysis and categorical variables: the final frontier. J Consum Psychol 22:582–594CrossRef
41.
Zurück zum Zitat StataCorp (2011) Stata Statistical Software. Release 12. StataCorp LP, Texas StataCorp (2011) Stata Statistical Software. Release 12. StataCorp LP, Texas
42.
Zurück zum Zitat Nielsen SS, Norredam M, Christiansen KL et al (2008) Mental health among children seeking asylum in Denmark-the effect of length of stay and number of relocations: a cross-sectional study. BMC Public Health 8:293–301CrossRefPubMedPubMedCentral Nielsen SS, Norredam M, Christiansen KL et al (2008) Mental health among children seeking asylum in Denmark-the effect of length of stay and number of relocations: a cross-sectional study. BMC Public Health 8:293–301CrossRefPubMedPubMedCentral
43.
Zurück zum Zitat Sundquist J, Bayard-Burfield L, Johansson LM et al (2000) Impact of ethnicity, violence and acculturation on displaced migrants: psychological distress and psychosomatic complaints among refugees in Sweden. J Nerv Ment Dis 188:357–365CrossRefPubMed Sundquist J, Bayard-Burfield L, Johansson LM et al (2000) Impact of ethnicity, violence and acculturation on displaced migrants: psychological distress and psychosomatic complaints among refugees in Sweden. J Nerv Ment Dis 188:357–365CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Diedrich S, Schreier E (2007) The German health interview and examination survey for children and adolescents (KiGGS): state of immunity against poliomyelitis in German children. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:771–774CrossRef Diedrich S, Schreier E (2007) The German health interview and examination survey for children and adolescents (KiGGS): state of immunity against poliomyelitis in German children. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:771–774CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Poethko-Müller C, Ellert U et al (2009) Vaccination coverage against measles in German-born and foreign-born children and identification of unvaccinated subgroups in Germany. Vaccine 27:2563–2569CrossRefPubMed Poethko-Müller C, Ellert U et al (2009) Vaccination coverage against measles in German-born and foreign-born children and identification of unvaccinated subgroups in Germany. Vaccine 27:2563–2569CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Davidson N, Skull S, Burgner D et al (2004) An issue of access: delivering equitable health care for newly arrived refugee children in Australia. J Paediatr Child Health 40:569–575CrossRefPubMed Davidson N, Skull S, Burgner D et al (2004) An issue of access: delivering equitable health care for newly arrived refugee children in Australia. J Paediatr Child Health 40:569–575CrossRefPubMed
48.
Zurück zum Zitat Schneider C, Joos S, Bozorgmehr K (2015) Disparities in health and access to health care between asylum seekers and residents in Germany: a population-based cross-sectional feasibility study. BMJ Open (im Erscheinen) Schneider C, Joos S, Bozorgmehr K (2015) Disparities in health and access to health care between asylum seekers and residents in Germany: a population-based cross-sectional feasibility study. BMJ Open (im Erscheinen)
Metadaten
Titel
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit ungesichertem Aufenthaltsstatus im Vergleich zu Kindern mit und ohne Migrationshintergrund: Auswertung der KiGGS-Daten 2003–06
verfasst von
Judith Wenner
Oliver Razum
Liane Schenk
Ute Ellert
Kayvan Bozorgmehr
Publikationsdatum
18.04.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-016-2338-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.