Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 2/2023

07.03.2023 | Gesundheitspolitik | Schwerpunkt

Die Nationale Herz-Allianz – Update 2023

verfasst von: Prof. Dr. med. Stephan Baldus, Kerstin Kacmaz, Norbert Frey, Heribert Schunkert, Norbert Smetak, Thomas Voigtländer, Holger Thiele

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland und verantworten gut ein Drittel aller Todesfälle. Dennoch wurden bisher weder in Deutschland noch im europäischen Ausland wirksame konzertierte Aktivitäten zur Eindämmung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen etabliert. Dies zu ändern ist das Ziel der Nationalen Herz-Allianz (NHA), einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Thorax‑, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG), der Deutschen Herzstiftung (DHS), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) und des Deutschen Zentrums für Herz Kreislauf-Forschung (DZHK) sowie des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK) und der Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte (ALKK). Unter dem Dach der NHA werden zwei Pilotprogramme zur Früherkennung sowohl der familiären Hypercholesterinämie als auch der chronischen Herzinsuffizienz mit dem Ziel auf den Weg gebracht, die entsprechenden Untersuchungen in die Regelversorgung zu überführen. Durch solche beispielgebenden Initiativen sollen eine bessere Unterstützung von Forschung für diese Krankheitsbilder erzielt und künftig Früherkennung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen qualitativ verbessert werden mit dem Hauptziel, Morbidität und Mortalität von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter zu reduzieren.
Literatur
Metadaten
Titel
Die Nationale Herz-Allianz – Update 2023
verfasst von
Prof. Dr. med. Stephan Baldus
Kerstin Kacmaz
Norbert Frey
Heribert Schunkert
Norbert Smetak
Thomas Voigtländer
Holger Thiele
Publikationsdatum
07.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-023-00603-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Die Kardiologie 2/2023 Zur Ausgabe

Praxiswissen EKG-Interpretation

Inneres Hitzegefühl, Schwindel und Herzrasen

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).