Skip to main content

13.03.2025 | Gicht | CME-Kurs

Gicht

Von der Diagnose zur leitliniengerechten Therapie

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 13.03.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Gicht

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, die Symptome der Gicht sicher zu erkennen und wichtige Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen. Außerdem stellt er die geeigneten Verfahren zur Diagnose der Gicht vor und bringt Sie auf den neuesten Wissensstand zu  den Therapiemöglichkeiten.

Schwindel im Alter

CME: 3 Punkte

Schwindel stellt bei älteren Patienten ein häufiges, multifaktorielles Symptom dar, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Diese CME-Fortbildung hilft Ihnen dabei, die Relevanz und Ursachen zu erkennen, eine gründliche Schwindelanamnese durchzuführen und entsprechende therapeutische Maßnahmen anzuwenden.

Update Vorhofflimmern bei geriatrischen Patienten

CME: 3 Punkte

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung im Alter. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, Therapieziele, Frequenz- vs. Rhythmuskontrolle, gemeinsam mit dem Patienten festlegen. Außerdem informiert er Sie über die Möglichkeiten und den Stellenwert der Katheterablation beim Vorhofflimmern.

Schlaf und Schlafstörungen im hohen Lebensalter

CME: 3 Punkte

Geriatrische Syndrome wie Sturz, Depression oder Demenz werden durch Schlafstörungen in ihrem Erscheinungsbild verändert. Durch die Therapie von Schlafstörungen können geriatrische Syndrome günstig beeinflusst werden. Der CME-Kurs vermittelt Ihnen die Klassifikation von Schlafstörungen sowie Grundlagen der Diagnostik und Therapie häufiger Schlafstörungen.