Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 3/2018

10.01.2018 | Pflege | Leitthema

Global Health Care

verfasst von: PD Dr. H. Mothes, M. Gruendl

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die globalen Gesundheitsdaten verändern sich rasant. Sie weisen große regionale Unterschiede auf. Die Inzidenz und Mortalität von Infektionskrankheiten können durch Erfolge in der medizinischen Forschung, nationale Gesundheitspläne und große finanzielle Aufwendungen gesenkt werden. Dagegen nehmen Erkrankungen deutlich zu, die durch ungesunde und sich verändernde Umwelt- und Lebensbedingungen verursacht sind. Das Global-Health-Care-Konzept ist ein sektorübergreifender Masterplan, der der Gewissheit Rechnung trägt, dass Gesundheit weltweit von Medizinern allein nicht mehr gewährleistet werden kann. Trotzdem muss die flächendeckende medizinische Versorgung als zentraler Punkt global ausgerichteter Gesundheitsprogramme angesehen werden, innerhalb derer die Verbesserung der chirurgischen Basisversorgung eine Schlüsselrolle einnimmt.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Vereinte Nationen (2001) Bericht des Generalsekretärs: Kompass für die Umsetzung der Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen (Vereinte Nationen 2001: A/56/326) Vereinte Nationen (2001) Bericht des Generalsekretärs: Kompass für die Umsetzung der Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen (Vereinte Nationen 2001: A/56/326)
8.
Zurück zum Zitat Okoroh JS, Chia V, Oliver EA, Dharmawardene M, Riviello R (2015) Strengthening health systems of developing countries: inclusion of surgery in universal health coverage. World J Surg 39:1867–1874CrossRefPubMed Okoroh JS, Chia V, Oliver EA, Dharmawardene M, Riviello R (2015) Strengthening health systems of developing countries: inclusion of surgery in universal health coverage. World J Surg 39:1867–1874CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Shrime MG, Bickler SW, Alkire BC, Mock C (2015) Global burden of surgical disease: an estimation from the provider perspective. Lancet Glob Health 3(2):8–9CrossRef Shrime MG, Bickler SW, Alkire BC, Mock C (2015) Global burden of surgical disease: an estimation from the provider perspective. Lancet Glob Health 3(2):8–9CrossRef
11.
Zurück zum Zitat WHO (2016) Global health estimates 2015: deaths by cause, age, sex, by country and by region, 2000–2015. World Health Organization, Genf WHO (2016) Global health estimates 2015: deaths by cause, age, sex, by country and by region, 2000–2015. World Health Organization, Genf
13.
Zurück zum Zitat Funk LM, Weiser TG, Berry WR et al (2010) Global operating theatre distribution and pulse oximetry supply: an estimation from reported data. Lancet 376:1055–1061CrossRefPubMed Funk LM, Weiser TG, Berry WR et al (2010) Global operating theatre distribution and pulse oximetry supply: an estimation from reported data. Lancet 376:1055–1061CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Mock CN, Donkor P, Gawande A, Jamison DT, Kruk ME, Debas HT et al (2015) Essential surgery: key messages from disease control priorities, 3rd edition. Lancet 385:2209–2219CrossRefPubMed Mock CN, Donkor P, Gawande A, Jamison DT, Kruk ME, Debas HT et al (2015) Essential surgery: key messages from disease control priorities, 3rd edition. Lancet 385:2209–2219CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Shillcutt SD, Clarke MG, Kingsnorth AN (2010) Cost-effectiveness of groin hernia surgery in the western region of Ghana. Arch Surg 145:954–961CrossRefPubMed Shillcutt SD, Clarke MG, Kingsnorth AN (2010) Cost-effectiveness of groin hernia surgery in the western region of Ghana. Arch Surg 145:954–961CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Alkire BC, Shrime MG, Dare AJ, Vincent JR, Meara JG (2015) Global economic consequences of selected surgical diseases. Lancet Glob Health 3(2):21–27CrossRef Alkire BC, Shrime MG, Dare AJ, Vincent JR, Meara JG (2015) Global economic consequences of selected surgical diseases. Lancet Glob Health 3(2):21–27CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tollefson TT, Larrabee WF (2012) Global surgical initiatives to reduce the surgical burden of disease. JAMA 307(7):667–668CrossRefPubMed Tollefson TT, Larrabee WF (2012) Global surgical initiatives to reduce the surgical burden of disease. JAMA 307(7):667–668CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Weiser TG, Regenbogen SE, Thompson KD, Haynes AB, Lipsitz SR, Berry WR et al (2008) An estimation of the global volume of surgery: a modelling strategy based on available data. Lancet 372:139–144CrossRefPubMed Weiser TG, Regenbogen SE, Thompson KD, Haynes AB, Lipsitz SR, Berry WR et al (2008) An estimation of the global volume of surgery: a modelling strategy based on available data. Lancet 372:139–144CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Meara JG, Leather AJ, Hagander L, Alkire BC, Alonso N, Ameh EA et al (2016) Global surgery 2030: evidence and solutions for achieving health, welfare, and economic development. Int J Obstet Anesth 25:75–78CrossRefPubMed Meara JG, Leather AJ, Hagander L, Alkire BC, Alonso N, Ameh EA et al (2016) Global surgery 2030: evidence and solutions for achieving health, welfare, and economic development. Int J Obstet Anesth 25:75–78CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Raykar NP, Yorlets RR, Liu C et al (2016) The how project: understanding contextual challenges to global surgical care provision in low-resource settings. BMJ Glob Health 1:1–9CrossRef Raykar NP, Yorlets RR, Liu C et al (2016) The how project: understanding contextual challenges to global surgical care provision in low-resource settings. BMJ Glob Health 1:1–9CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Daniels K, Riesel JN, Meara JG (2015) The scale-up of the surgical workforce. Lancet 385(2):41CrossRef Daniels K, Riesel JN, Meara JG (2015) The scale-up of the surgical workforce. Lancet 385(2):41CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Xu K, Evans DB, Carrin G, Aguilar-Rivera AM, Musgrove P, Evans T (2003) Protecting households from catastrophic health spending. Health Aff (millwood) 26:972–983CrossRef Xu K, Evans DB, Carrin G, Aguilar-Rivera AM, Musgrove P, Evans T (2003) Protecting households from catastrophic health spending. Health Aff (millwood) 26:972–983CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Wagstaff A, van Doorslaer E (2003) Catastrophe and impoverishment in paying for health care: with applications to Vietnam 1993–1998. Health Econ 12:921–934CrossRefPubMed Wagstaff A, van Doorslaer E (2003) Catastrophe and impoverishment in paying for health care: with applications to Vietnam 1993–1998. Health Econ 12:921–934CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Global Health Care
verfasst von
PD Dr. H. Mothes
M. Gruendl
Publikationsdatum
10.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Pflege
AIDS
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-017-0585-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Der Chirurg 3/2018 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.