Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 3/2017

12.05.2017 | Originalien

Glücklich schlafen

Einfluss positiver Kognitionen auf die Schlafqualität und das Wohlbefinden

verfasst von: Merle Claßen, Sina Dreimann, Lena Gelhaus, Maximilian Schulte, Anika Werner, Angelika A. Schlarb

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Hohe Prävalenzraten von Schlafstörungen weltweit machen die Betrachtung und Entwicklung von Behandlungsmethoden notwendig. Die bisherige Forschung zeigt, dass ein positiver Affekt sowie positive Gedanken vor dem Einschlafen zu einer besseren Schlafqualität führen. Daher könnte die positive Psychologie eine mögliche innovative Interventionsmethode in Form von positiv-psychologischen Kognitionen vor dem Einschlafen bereitstellen.

Fragestellung

Es soll untersucht werden, ob die Übung Drei glückliche Momente aus der positiven Psychologie in zwei unterschiedlichen Anwendungsbedingungen die Schlafqualität und das Wohlbefinden nach 7 Tagen verbessert.

Material und Methode

In einer Stichprobe von N = 111 gesunden Probanden wurde der Einfluss der positiv-psychologischen Übung Drei glückliche Momente, bezogen auf Tagesereignisse oder bezogen auf die Kindheit, auf die Schlafqualität (Pittsburgh Sleep Quality Index) und das Wohlbefinden (PERMA-Profiler) untersucht. Die Probanden wurden randomisiert den Bedingungen zugeteilt und instruiert, die jeweiligen Übungen eine Woche lang täglich vor dem Einschlafen durchzuführen. In einem Prä-, Post-, Follow-up-Design wurden vor der Übung, nach einer Woche Übungszeit sowie nach einem weiteren Monat Wohlbefinden und Schlafqualität erfasst.

Ergebnisse

Es findet sich für beide Gruppen sowohl kurz- als auch längerfristig für die Schlafqualität wie auch für das Wohlbefinden ein signifikanter Effekt der Übungen.

Diskussion

Die positive Psychologie mit der Fokussierung auf angenehme Tagesereignisse oder auch Lebensereignisse kann eingesetzt werden, um die Schlafqualität und das Wohlbefinden zu verbessern. Gegebenenfalls wäre eine solche Kurzintervention auch für Schläfer mit subjektiv beeinträchtigter Schlafqualität empfehlenswert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Backhaus J, Niemann T, Hohagen F, Riemann D, Junghanns K (2001) Test-retest reliability of the Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) in patients with primary insomnia. World J Biol Psychiatry 2:374S Backhaus J, Niemann T, Hohagen F, Riemann D, Junghanns K (2001) Test-retest reliability of the Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) in patients with primary insomnia. World J Biol Psychiatry 2:374S
2.
Zurück zum Zitat Cohen J (1962) The statistical power of abnormal-social psychological research: a review. J Abnorm Soc Psychol 65(3):145CrossRefPubMed Cohen J (1962) The statistical power of abnormal-social psychological research: a review. J Abnorm Soc Psychol 65(3):145CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Espie CA (2002) Insomnia: conceptual issues in the development, persistence, and treatment of sleep disorders in adults. Annu Rev Psychol 53:215–243CrossRefPubMed Espie CA (2002) Insomnia: conceptual issues in the development, persistence, and treatment of sleep disorders in adults. Annu Rev Psychol 53:215–243CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Espie CA, Broomfield NM, MacMahon KMA, Macphee LM, Taylor LM (2006) The attention-intention-effort pathway in the development of psychophysiologic insomnia: a theoretical review. Sleep Med Rev 10:215–245CrossRefPubMed Espie CA, Broomfield NM, MacMahon KMA, Macphee LM, Taylor LM (2006) The attention-intention-effort pathway in the development of psychophysiologic insomnia: a theoretical review. Sleep Med Rev 10:215–245CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Fahrmeir L, Künstler R, Pigeot I, Tutz G (2007) Statistik: Der Weg zur Datenanalyse. Springer, Heidelberg Fahrmeir L, Künstler R, Pigeot I, Tutz G (2007) Statistik: Der Weg zur Datenanalyse. Springer, Heidelberg
6.
Zurück zum Zitat Fichtenberg NL, Putnam SH, Mann NR, Zafonte RD, Millard AE (2001) Insomnia screening in postacute traumatic brain injury: utility and validity of the Pittsburgh Sleep Quality Index. Am J Phys Med Rehabil 80:339–345CrossRef Fichtenberg NL, Putnam SH, Mann NR, Zafonte RD, Millard AE (2001) Insomnia screening in postacute traumatic brain injury: utility and validity of the Pittsburgh Sleep Quality Index. Am J Phys Med Rehabil 80:339–345CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gable SL, Haidt J (2005) What (and why) is positive psychology? Rev Gen Psychol 9:103–110CrossRef Gable SL, Haidt J (2005) What (and why) is positive psychology? Rev Gen Psychol 9:103–110CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gillespie NA, Walsh MHWA, Winefield AH, Dua J, Stough C (2001) Occupational stress in universities: staff perceptions of the causes, consequences and moderators of stress. Work Stress 15(1):53–72CrossRef Gillespie NA, Walsh MHWA, Winefield AH, Dua J, Stough C (2001) Occupational stress in universities: staff perceptions of the causes, consequences and moderators of stress. Work Stress 15(1):53–72CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Harvey AG, Payne S (2002) The management of unwanted pre-sleep thoughts in insomnia: distraction with imagery versus general distraction. Behav Res Ther 40:267–277CrossRefPubMed Harvey AG, Payne S (2002) The management of unwanted pre-sleep thoughts in insomnia: distraction with imagery versus general distraction. Behav Res Ther 40:267–277CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Harvey AG, Sharpley AL, Ree MJ, Stinson K, Clark DM (2007) An open trial of cognitive therapy for chronic insomnia. Behav Res Ther 45:2491–2501CrossRefPubMed Harvey AG, Sharpley AL, Ree MJ, Stinson K, Clark DM (2007) An open trial of cognitive therapy for chronic insomnia. Behav Res Ther 45:2491–2501CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hermann E, Gassmann D, Munsch S (2009) Schlafstörungen. In: Margraf S, Schneider S (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd. 2. Springer, Heidelberg, S 187–224CrossRef Hermann E, Gassmann D, Munsch S (2009) Schlafstörungen. In: Margraf S, Schneider S (Hrsg) Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd. 2. Springer, Heidelberg, S 187–224CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kleist P (2009) Das Intention-to-Treat-Prinzip. Schweiz Med Forum 9(25):450–454 Kleist P (2009) Das Intention-to-Treat-Prinzip. Schweiz Med Forum 9(25):450–454
13.
Zurück zum Zitat Knudsen HK, Ducharme LJ, Roman PM (2007) Job stress and poor sleep quality: data from an American sample of full-time workers. Soc Sci Med 64(10):1997–2007CrossRefPubMedPubMedCentral Knudsen HK, Ducharme LJ, Roman PM (2007) Job stress and poor sleep quality: data from an American sample of full-time workers. Soc Sci Med 64(10):1997–2007CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Lund HG, Reider BD, Whiting AB, Prichard JR (2010) Sleep patterns and predictors of disturbed sleep in a large population of college students. J Adolesc Health 46(2):124–132CrossRefPubMed Lund HG, Reider BD, Whiting AB, Prichard JR (2010) Sleep patterns and predictors of disturbed sleep in a large population of college students. J Adolesc Health 46(2):124–132CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Riemann D, Backhaus J (1996) Behandlung von Schlafstörungen. Weinheim, Psychologie Verlags Union Riemann D, Backhaus J (1996) Behandlung von Schlafstörungen. Weinheim, Psychologie Verlags Union
17.
Zurück zum Zitat Riemann D, Spiegelhalder K, Feige B, Voderholzer U, Berger M, Perlis M, Nissen C (2010) The hyperarousal model of insomnia: a review of the concept and its evidence. Sleep Med Rev 14(1):19–31CrossRefPubMed Riemann D, Spiegelhalder K, Feige B, Voderholzer U, Berger M, Perlis M, Nissen C (2010) The hyperarousal model of insomnia: a review of the concept and its evidence. Sleep Med Rev 14(1):19–31CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Riemann D, Baglioni C, Feige B, Spiegelhalder K (2014) Insomnien – Stand der Forschung. Nervenarzt 85(1):43–49CrossRefPubMed Riemann D, Baglioni C, Feige B, Spiegelhalder K (2014) Insomnien – Stand der Forschung. Nervenarzt 85(1):43–49CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Robertson JA, Broomfield NM, Espie CA (2007) Prospective comparison of subjective arousal during the pre-sleep period in primary sleep-onset insomnia and normal sleepers. J Sleep Res 16:230–238CrossRefPubMed Robertson JA, Broomfield NM, Espie CA (2007) Prospective comparison of subjective arousal during the pre-sleep period in primary sleep-onset insomnia and normal sleepers. J Sleep Res 16:230–238CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Schlack R, Hapke U, Maske U, Busch MA, Cohrs S (2013) Häufigkeit und Verteilung von Schlafproblemen und Insomnie in der deutschen Erwachsenenbevölkerung – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:740–748CrossRefPubMed Schlack R, Hapke U, Maske U, Busch MA, Cohrs S (2013) Häufigkeit und Verteilung von Schlafproblemen und Insomnie in der deutschen Erwachsenenbevölkerung – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 56:740–748CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Schlarb AA (im Druck) Traumhaft schlafen – Ein Behandlungsmanual für Erwachsene mit chronischen Schlafbeschwerden und Schlafstörungen. Kohlhammer, Stuttgart Schlarb AA (im Druck) Traumhaft schlafen – Ein Behandlungsmanual für Erwachsene mit chronischen Schlafbeschwerden und Schlafstörungen. Kohlhammer, Stuttgart
22.
Zurück zum Zitat Seligman MEP, Steen TA, Park N, Peterson C (2005) Positive psychology progress. Empirical validation of interventions. Am Psychol 60:410–421CrossRefPubMed Seligman MEP, Steen TA, Park N, Peterson C (2005) Positive psychology progress. Empirical validation of interventions. Am Psychol 60:410–421CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Steptoe A, O’Donnell K, Marmot M, Wardle J (2008) Positive affect, psychological well-being, and good sleep. J Psychosom Res 64:409–415CrossRefPubMed Steptoe A, O’Donnell K, Marmot M, Wardle J (2008) Positive affect, psychological well-being, and good sleep. J Psychosom Res 64:409–415CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Thomsen DK, Mehlsen MY, Christensen S, Zachariae R (2003) Rumination – relationship with negative mood and sleep quality. Pers Individ Differ 34(7):1293–1301CrossRef Thomsen DK, Mehlsen MY, Christensen S, Zachariae R (2003) Rumination – relationship with negative mood and sleep quality. Pers Individ Differ 34(7):1293–1301CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Wammerl M, Jaunig J, Maierunteregger T, Streit P (2015) The development of a German version of the positive psychotherapy inventory (PPI) and the PERMA-profiler. Poster presented at IPPA world congress, Orlando Wammerl M, Jaunig J, Maierunteregger T, Streit P (2015) The development of a German version of the positive psychotherapy inventory (PPI) and the PERMA-profiler. Poster presented at IPPA world congress, Orlando
26.
Zurück zum Zitat Wood AM, Joseph S, Lloyd J, Atkins S (2009) Gratitude influences sleep through the mechanism of pre-sleep cognitions. J Psychosom Res 66:43–48CrossRefPubMed Wood AM, Joseph S, Lloyd J, Atkins S (2009) Gratitude influences sleep through the mechanism of pre-sleep cognitions. J Psychosom Res 66:43–48CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Zeitlhofer J, Schmeiser-Rieder A, Tribl G, Rosenberger A, Bolitschek J, Kapfhammer G, Saletu B, Katschnig H, Holzinger B, Popovic R, Kunze M (2000) Sleep and quality of life in the Austrian population. Acta Neurol Scand 102(4):249–257CrossRefPubMed Zeitlhofer J, Schmeiser-Rieder A, Tribl G, Rosenberger A, Bolitschek J, Kapfhammer G, Saletu B, Katschnig H, Holzinger B, Popovic R, Kunze M (2000) Sleep and quality of life in the Austrian population. Acta Neurol Scand 102(4):249–257CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Glücklich schlafen
Einfluss positiver Kognitionen auf die Schlafqualität und das Wohlbefinden
verfasst von
Merle Claßen
Sina Dreimann
Lena Gelhaus
Maximilian Schulte
Anika Werner
Angelika A. Schlarb
Publikationsdatum
12.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-017-0113-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Somnologie 3/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGSM

Mitteilungen der DGSM

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.