Skip to main content
Erschienen in:

29.07.2024 | GOÄ | Die Verbände informieren

AeDA-Präsenzveranstaltungen, Januar-Juni 2024

Rückblick auf ein aktives Verbandshalbjahr

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Allergo Journal | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) blickt auf ein sehr aktives erstes Halbjahr Verbandsarbeit zurück. So organisierte der AeDA zum Beispiel zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen. Was im ersten Halbjahr 2024 geboten war, ist hier für Sie zusammengefasst. …
Metadaten
Titel
AeDA-Präsenzveranstaltungen, Januar-Juni 2024
Rückblick auf ein aktives Verbandshalbjahr
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
29.07.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Allergo Journal / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0941-8849
Elektronische ISSN: 2195-6405
DOI
https://doi.org/10.1007/s15007-024-6320-3

Neu im Fachgebiet HNO

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Die Diagnose einer minimalen Resterkrankung mithilfe zirkulierender Tumor-DNA könnte (ctDNA) auch das Management von Patientinnen und Patienten mit Melanomen im Stadium III bereichern, wie Ergebnisse einer Studie nahelegen – auch wenn die Methode noch nicht perfekt funktioniert.

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Ein 43-jähriger Patient stellt sich wegen Anfällen von Drehschwindel in der Notaufnahme vor. Diese kämen immer nur dann, wenn er zuvor Musik über Kopfhörer gehört habe. Könnte ein Zusammenhang bestehen?

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Obstruktive Schlafapnoe: Das steht abseits von CPAP auf dem Plan

Die obstruktive Schlafapnoe kann durch verschiedene Verfahren behandelt werden wie Lagetherapie und chirurgische Interventionen. Eine medikamentöse Therapie kommt zwar (noch) nicht infrage. Auf dem Pneumologie-Kongress wurden aber erste vielversprechende Ansätze präsentiert. 

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.