Skip to main content

07.08.2017 | Gonarthrose | Nachrichten

Infektionsgefahr

Vorsicht mit der "Kortisonspritze" ins Kunstknie!

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Wie riskant ist es, Patienten mit einem Kunstknie bei postoperativen Schmerzen intraartikulär Kortikosteroide zu injizieren? Ein Team aus Connecticut hat dies in einer retrospektiven Studie untersucht – und daraufhin die Routine in der eigenen Klinik umgestellt.

Literatur

Mills E et al. The Risk of Acute Infection Following Intra-articular Corticosteroid Injection into a Preexisting Total Knee Arthroplasty. J Arthroplasty 2017; online 25. Juli; http://dx.doi.org/10.1016/j.arth.2017.07.029

Weiterführende Themen

Das könnte Sie auch interessieren

2016 | Buch

Das Knie

Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie

2015 | Buch

Knieendoprothetik

Indikationen, Operationstechnik, Nachbehandlung, Begutachtung

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Daten einer aktuellen Metaanalyse sprechen dafür, dass eine Blockade des Nervus suprascapularis bei Schultersteife mit Blick auf Funktion und Schmerzlinderung mindestens so effektiv ist wie eine Physiotherapie oder intraartikulär injizierte Steroide.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.