Den mit insgesamt 1 Million € dotierten Preis teilen sich in diesem Jahr vier Forschungsprojekte. Eines davon ist die Arbeit „Zelltypspezifische Methylierungsmuster in zirkulierender DNA: in Richtung klinischer Anwendung eines innovativen blutbasierten Biomarkers für Schädigungen von Oligodendrozyten und Neuronen bei MS“, für die Dr. Klemens Ruprecht von der Klinik für Neurologie der Charité — Universitätsmedizin Berlin zusammen mit zwei Forscherkollegen aus Israel die Auszeichnung erhielten. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Richtig oder falsch? Testen Sie Ihr Wissen systematisch anhand von Fragen nach dem Multiple-Choice-Prinzip. Themen sind u. a. neuromuskuläre Erkrankungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Epilepsien, zerebrovaskuläre Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen und Bewegungsstörungen.
Autoren:
Prof. Dr. Peter Berlit, Dr. med. Markus Krämer, Dr. med. Ralph Weber
Die Diagnostik und Behandlung von Nervenkompressionssyndromen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen mitwirken. Häufige und seltene Formen sind gleichermaßen in diesem Buch beschrieben.