Skip to main content
Ernährung und metabolische Erkrankungen in der Pädiatrie Grundlagen der Ernährung bei Kindern

Grundlagen der Ernährung bei Kindern

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

28.03.2024 | Adipositas | Leitthema

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Weil die pädiatrischen PatientInnen von heute die internistischen Herausforderungen von morgen sind

Im Vergleich zu anderen Zivilisationserkrankungen wie Atherosklerose oder koronare Herzkrankheit betrifft Adipositas in besonderem Maße schon Kinder und Jugendliche. Zwar stagniert die Prävalenz der kindlichen Adipositas in Deutschland in den letzten Jahren auf hohem Niveau, der Schweregrad hat jedoch zugenommen.

verfasst von:
Dr. med. Eric Göpel, Prof. Dr. med. Antje Körner
Baby wird gestillt

19.02.2024 | Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost | Literatur kompakt

Stillen fördert das Sozialverhalten

Das erste Lebensjahr ist ein kritischer Zeitraum für die Gehirnphysiologie. Eine Studie hat nun untersucht: Welchen Einfluss hat die Fütterungsmethode auf die psychomotorische Entwicklung von Kindern? Die Ergebnisse und ihre Bedeutung hat unser Experte kurz für Sie zusammengefasst,

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen
Baby wird gestillt

05.09.2023 | Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost | Fortbildung

So wird Ihre Kinderarztpraxis stillfreundlich

So wird Ihre Kinderarztpraxis stillfreundlich

Nur 13 % der Kinder in Deutschland werden sechs Monate lang ausschließlich gestillt - angesichts der positiven Effekte des Stillens viel zu wenige. Kinderärztinnen und -ärzten kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Indem sie bei den Vorsorgeuntersuchungen gezielt auf das Stillen eingehen und ihre Praxis stillfreundlich gestalten, können sie ihren Beitrag zur Stillförderung leisten.

verfasst von:
Dr. Anna-Kristin Brettschneider, Denise Both, Aleyd von Gartzen, Dr. Thomas Kauth, Prof. Dr. Regina Ensenauer
Baby trinkt ein Glas Milch

05.09.2023 | Grundlagen der Ernährung bei Kindern | Fortbildung

Macht Milch wirklich groß und stark?

Typische Ernährungsmythen auf dem Prüfstand

Kinder müssen viel Milch trinken, zu viele Eier erhöhen den Cholesterinspiegel, mindestens 3 Liter Flüssigkeit täglich sollte man zu sich nehmen. Ernährungsmythen wie diese halten sich hartnäckig. Aber wie viel Evidenz steckt hinter diesem tradierten Wissen?

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen
Stillen eines Säuglings

01.09.2023 | Eisenmangel | Aktuelle Medizin

So gefährlich ist ein Eisenmangel in den ersten 1.000 Tagen

Die pränatale Ernährung der Mutter und die Ernährung des Kinds bis zum 2. Geburtstag - in den "ersten 1.000 Tagen" - beeinflussen Gesundheit, Psyche und Intelligenz so stark wie in keiner anderen Lebensphase. Auch Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes u. a. können hier programmiert werden. Zu den besonders kritischen Nährstoffen zählt Eisen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Nielsen
Baby trinkt aus Fläschchen

18.08.2023 | Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost | Konsensuspapiere

Alternativen zu Säuglingsnahrungen auf Kuhmilchproteinbasis

Stellungnahme der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)

Ist Stillen nicht oder nur partiell möglich, sind Muttermilchersatzprodukte zur Deckung des Nährstoffbedarfs des Säuglings nötig. Am häufigsten werden industriell gefertigte Säuglingsnahrungen auf Kuhmilchproteinbasis dafür verwendet. In diesem Konsensuspapier werden verschiedene Alternativen, darunter auch vegane Optionen, bezüglich ihrer Eignung betrachtet.

verfasst von:
Univ. Prof. PD. Dr. Nadja Haiden, MSc., Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde e. V. (ÖGKJ), Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ), Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)

17.08.2023 | Adipositas | Leitthema

Stillen als Präventionsmaßnahme bei fetaler Fehlprogrammierung

Kinder von Müttern mit Gestationsdiabetes (GDM) erfahren bereits im Mutterleib eine besondere Prägung, die mit einem erhöhten metabolischen Risiko im Kindes‑, Jugend- und Erwachsenenalter einhergeht. Der weltweite Anstieg der GDM-Prävalenz trägt …

verfasst von:
Prof. Dr. oec. troph. Sandra Hummel, Dr. med. Monika Berns

15.06.2023 | Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien in der Pädiatrie | CME

Nahrungsmittelproteininduzierte allergische Säuglingskolitis und nahrungsmittelproteininduziertes Enterokolitissyndrom

Zwei Beispiele nicht-IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien

Im Säuglingsalter gibt es deutlich häufiger als im späteren Leben nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergien, die v. a. unter dem Bild der nahrungsmittelproteininduzierten allergischen Säuglingskolitis (engl.: FPIAP) und des …

verfasst von:
Dr. Lars Lange, Stephan Buderus
Arzt erläutert Magen-Op. am Modell

20.04.2023 | Kindliche Adipositas | Fortbildung

Kindliche Adipositas: Auch die Chirurgie ist eine Option

Effektive Maßnahme zur Gewichtsreduktion, die nachhaltig wirkt

Eine extreme Adipositas im Kindes- und Jugendalter zieht zahlreiche körperliche und seelische Auswirkungen nach sich. Lebensstiländerungen allein reichen meist nicht aus, um der überzähligen Kilos Herr zu werden. Chirurgische Interventionen wie der Schlauchmagen haben sich zur langfristigen Gewichtsreduktion bewährt.

verfasst von:
Sara J. Notz, Dr. med. Gabriel Plitzko, Prof. Dr. Thilo Hackert, Prof. Dr. med. Jakob R. Izbicki, Prof. Dr. med. Oliver Mann
Frühgeborenes Baby

20.04.2023 | Das Frühgeborene | Literatur kompakt

Mutter- und Spendermilch für Frühgeborene bleiben unschlagbar

Frühgeborene unter 1.500 g profitieren einer nationalen Umfrage zufolge deutlich von einer Ernährung mit Muttermilch. Auch die Gabe von Ammenmilch war der Formulanahrung überlegen. Ein weiteres Argument dafür, den Aufbau von Muttermilchbanken zu unterstützen.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen

30.11.2022 | Telemedizin | Leitthema

Telehealth als Therapieoption in der juvenilen Adipositasprävention

Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter gehen nicht nur mit ausgeprägten medizinischen und psychologischen Begleit- und Folgeerkrankungen einher, sondern stellen auch aus ökonomischer Sicht eine der größten Herausforderungen für das …

verfasst von:
Dr. Felix Reschke, Kerstin Kapitzke, Jantje Weiskorn, Laura Galuschka, Daniela Meister, Evelin Sadeghian, Cathrin Guntermann, Kisa von Stülpnagel, Chantal Weiner, Thomas Danne

24.10.2022 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Assoziation von Adipositas in der Adoleszenz und Typ-1-Diabetes bei jungen Erwachsenen

Zucker I , Zloof Y , Bardugo A et al. Obesity in late adolescence and incident type 1 diabetes in young adulthood. Diabetologia. 2022;65:1473-82 …

02.05.2022 | Adipositas | Leitthema

Gemeinwesen-basierte Prävention und kindliche Adipositas

Adipositas wird neben individuellen Faktoren auch durch adipogene Umweltbedingungen verursacht. Folglich sollte Adipositasprävention im Kindes- und Jugendalter auf die Gestaltung gesundheitsförderlicher Verhältnisse abzielen. Das gilt besonders …

Kind guckt mit großen Augen auf Süßes

14.01.2022 | Adipositas | Leitthema

So funktioniert "erfolgreiches" Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel

Kinder sehen in Deutschland aktuell täglich ca. 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel in Fernsehen und Internet. Die Vermarktungsmethoden setzen auf stark emotionale Ansprache, Influencer oder kindliche Sammelleidenschaft. Obwohl die Folgen schwerwiegend sind, ist Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel hierzulande nach wie vor nahezu unreguliert.

11.02.2021 | Adipositas | Literatur kompakt

Behandlung adipöser Jugendlicher mit Liraglutid

Eine Adipositas im Kindesalter sollte so früh wie möglich behandelt werden. Auch eine medikamentöse Therapie wäre eine Möglichkeit. In dieser Studie wurden mit Liraglutid positive Effekte erzielt, doch es kam auch zu gastrointestinalen …

Open Access 09.12.2020 | Kindliche Adipositas | Schwerpunkt: Adipositas – Originalien

Psychotherapie bei juveniler Adipositas: gerechtfertigt und sinnvoll?

Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist ein prävalentes und vielschichtiges Gesundheitsproblem mit weitreichenden negativen Folgen für die physische und psychische Gesundheit. Eine multimodale Behandlung zeigt positive, aber langfristig nicht …

Gemüse, Hantel, Maßband und Wasserflasche

28.01.2020 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Schwerpunkt

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen: Empfehlungen zum Lebensstil

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die führende Todesursache weltweit. In der Primärprävention haben Lebensstilfaktoren einen immensen Stellenwert und können das Risiko für kardiale Erkrankungen um bis zu 70 % reduzieren. 

23.10.2019 | Typ-2-Diabetes | Zertifizierte Fortbildung

Typ-2-Diabetes bei Kindern ist für Diabetologen eine harte Nuss

Da es immer mehr adipöse Kinder gibt, nimmt auch der Typ-2-Diabetes im Jugend- und jungen Erwachsenenalter zu. Oft wird die Diagnose im Screening bei massiver Adipositas gestellt, ohne dass zuvor typische Hyperglykämie-Symptome auftraten. Da eine Gewichtsreduktion häufig nicht erfolgreich genug ist, sind Diabetologen wegen fehlender Zulassung der meisten modernen Antidiabetika für Jugendliche in einer schwierigen Situation.

verfasst von:
PD Dr. med. Thomas Kapellen

12.03.2018 | Adipositas | Leitthema

Prävention der juvenilen Adipositas durch körperliche Aktivität

In der Entstehung, aber auch der Therapie der juvenilen Adipositas kommen der körperlichen Aktivität und der Vermeidung/Reduktion von sitzenden Tätigkeiten eine wesentliche Rolle zu. Zum einen geht es um die Steigerung des Kalorienverbrauchs und …

30.10.2017 | Typ-2-Diabetes | FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Heute dickes Kind, morgen Diabetiker

Adipöse Kinder haben ein vierfach erhöhtes Risiko, im späteren Leben einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln — ein brisanter Befund angesichts der steigenden Prävalenz des Übergewichts.

30.09.2016 | Adipositas | Leitthema

Was sind die Einflussfaktoren kindlicher Adipositas?

Eine Literaturübersicht im Rahmen des Projekts „Bevölkerungsweites Monitoring adipositasrelevanter Einflussfaktoren im Kindesalter“

Die Prävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts [ 1 ]. In Deutschland gelten 15 % der Kinder und Jugendlichen als übergewichtig oder adipös [ 2 ]. Bereits …

26.08.2016 | Adipositas

Fallserie zu BMI-Langzeitverläufen bei Patienten mit extremer juveniler Adipositas

Kurz- und langfristige Erfolge einer stationären Langzeittherapie

Bei der extremen Adipositas muss davon ausgegangen werden, dass der Soll-Wert für die Regulation der Energiehomöostase des Körpers deutlich nach oben verschoben ist. Der Organismus versucht das angestrebte höhere Körpergewicht zu halten. Die dabei …

01.01.2016 | Kindliches Untergewicht | Leitthema

Malnutrition bei pädiatrischen Patienten

Erkennung und Beurteilung

Mangelernährung kann als ein Ernährungszustand definiert werden, bei dem durch ein Defizit oder einen Überschuss an Energie, Protein und anderen Nährstoffen feststellbare unerwünschte Wirkungen auf die Gewebe, die Körperzusammensetzung sowie die …

01.08.2015 | Grundlagen der Ernährung bei Kindern | Leitthema

Vitamin D-Status bei Kindern und Jugendlichen verbessern

Dringlichkeit und Probleme der Umsetzung von Zufuhrempfehlungen

Kinder und Jugendliche in Deutschland und auch in Europa haben insgesamt einen schlechten Vitamin-D-Status und damit ein sehr hohes gesundheitliches Risiko. Eine bessere Versorgung ist ohne Supplementeinnahme kaum zu erreichen, legt der folgende Artikel dar.

01.02.2015 | Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost | Konsensuspapiere

Parenterale Ernährung von Kindern und Jugendlichen: Empfehlungen und Experten-Statements

Essentials der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz (GESKES), der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Ernährung (AKE), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) sowie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)

Eine besondere Herausforderung bei der Durchführung parenteraler Ernährung (PE) von pädiatrischen Patienten ergibt sich aus der großen Spannbreite der Physiologie und Physiognomie von Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, die von …

01.01.2011 | Untersuchung des Neugeborenen | Konsensuspapiere

Leitlinie zur Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter

Empfehlungen für die Überwachung und Behandlung

Für alle Schwangeren mit diabetischer Stoffwechsellage: Geburt in einem Krankenhaus mit neonatologischer Überwachung und der Möglichkeit einer i.v. Glukosebehandlung des Kindes ohne Verlegung in ein anderes HausBei prägravidem Diabetes mellitus …

01.11.2009 | Kindliche Adipositas | Konsensuspapiere

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Evidenzbasierte Therapieleitlinie der AGA (Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter)

Adipositas im Kindes- und Jugendalter nimmt weltweit zu. Eine Konsensusleitlinie (S2) zu ihrer Therapie in Deutschland wurde erstmals 2000 von der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) veröffentlicht. Diese wird …

01.08.2009 | Stillen, Säuglingsnahrung, Beikost | Konsensuspapiere

Prävention von CMV-Infektionen bei Frühgeborenen durch Muttermilch

Update 2008 – Empfehlung

Muttermilch ist aufgrund ihrer einzigartigen Zusammensetzung und ihrer zahlreichen Vorteile die erste Wahl bei der Ernährung von Frühgeborenen, geht aber auch mit der Gefahr einer Infektionsübertragung einher. Aus diesem Grund wurde 2003 von der …

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.