In dem Kapitel werden die physikalischen Grundlagen der Ultraschalldiagnostik mit den damit zusammenhängenden Parametern wie Sendefrequenz, Eindringtiefe, axiale und laterale Auflösung, Pulsrepetitionsfrequenz (PRF), Bildaufbaurate (frame rate) und Time gain compensation (TGC) einschließlich der verschiedenen Sondenformen (Stiftsonde, Linear-, Curved-, Phased-Array) beschrieben. Darüber hinaus werden bildverbessernde Verfahren wie die dynamische Fokussierung und das Tissue Harmonic Imaging (THI) sowie die Grundprinzipien der kontrastmittelunterstützenden Sonographie erläutert. Außerdem werden mögliche Risiken der Ultraschalldiagnostik einschließlich der damit zusammenhängenden Kenngrößen (thermischer und mechanischer Index) diskutiert.