Skip to main content
Erschienen in:

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Grundlagen

verfasst von : Justus Benrath, Michael Hatzenbühler, Michael Fresenius, Michael Heck

Erschienen in: Repetitorium Schmerztherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Schmerz lässt sich nach verschiedenen Kriterien einteilen: akut versus chronisch; nozizeptiv und neuropathisch; auslösendes Moment feststellbar oder nicht feststellbar. Ebenso spielen die Lokalisation der Schmerzen und die Frage nach der anatomischen Nachvollziehbarkeit der Beschwerden eine Rolle. Schmerzen werden in einer ausführlichen Anamnese erhoben, evaluierte Schmerzfragebögen stehen zur Verfügung, eine körperliche Untersuchung schließt sich an. Von enormer Wichtigkeit ist es, von Vorneherein das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell zu bedenken. Chronische Schmerzen lassen sich nur vor diesem Hintergrund hinreichend verstehen und erfolgreich multimodal und interdisziplinär behandeln.
Literatur
Zurück zum Zitat Brune K, Beyer A, Schäfer M (Hrsg) (2001) Schmerz – Pathophysiologie – Pharmakologie – Therapie. Springer, Berlin Brune K, Beyer A, Schäfer M (Hrsg) (2001) Schmerz – Pathophysiologie – Pharmakologie – Therapie. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Gerbershagen HU (1996) Das Mainzer Stadien-Konzept des Schmerzes. Eine Standortbestimmung. In: Klinger D et al (Hrsg) Antidepressiva und Analgetika. Aarachne, Wien, S 71–95 Gerbershagen HU (1996) Das Mainzer Stadien-Konzept des Schmerzes. Eine Standortbestimmung. In: Klinger D et al (Hrsg) Antidepressiva und Analgetika. Aarachne, Wien, S 71–95
Zurück zum Zitat von Korff M, Ormel J, Keefe FJ, Dworkin SF (1992) Grading the severity of chronic pain. Pain 50(2):133–149CrossRef von Korff M, Ormel J, Keefe FJ, Dworkin SF (1992) Grading the severity of chronic pain. Pain 50(2):133–149CrossRef
Zurück zum Zitat Treede RD, Jensen TS, Campbell N et al (2008) Neuropathic Pain. Neurology 70:1630–1635CrossRef Treede RD, Jensen TS, Campbell N et al (2008) Neuropathic Pain. Neurology 70:1630–1635CrossRef
Zurück zum Zitat Xanthos DN, Sandkühler J (2014) Neurogenic neuroinflammation: inflammatory CNS reactions in response to neuronal activity. Nat Rev Neurosci 15(1):43–53CrossRef Xanthos DN, Sandkühler J (2014) Neurogenic neuroinflammation: inflammatory CNS reactions in response to neuronal activity. Nat Rev Neurosci 15(1):43–53CrossRef
Metadaten
Titel
Grundlagen
verfasst von
Justus Benrath
Michael Hatzenbühler
Michael Fresenius
Michael Heck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61783-0_1

Neu im Fachgebiet AINS

„Ehrliches“ Placebo lindert Rückenschmerzen

Eine explizit als Placebotherapie angekündigte subkutane Kochsalzspritze in die schmerzende Region kann Rückenschmerzen mittelfristig offenbar signifikant lindern.

IG-Nobelpreis 2024: Von analer Atmung und hemisphärischen Haarwirbeln

Der Ig-Nobelpreis feiert Forschung, die erst zum Lachen und dann zum Nachdenken einlädt. Arbeiten mit Medizinbezug konnten in diesem Jahr vier der zehn Preise abräumen. Dabei war von unauffindbaren Hundertjährigen bis zur enteralen Beatmung einiges geboten, was dem Leitgedanken des Preises gerecht wird.

Neuer Ansatz zur Migräneprophylaxe besteht Phase-2-Prüfung

Für Migränekranke könnte es bald einen neuen Therapieansatz geben: Ein Antikörper gegen den Vasodilatator PACAP reduzierte in einer Phase-2-Studie die Zahl der Migränetage. Die Arznei dürfte auch für Erkrankte relevant sein, die auf bisherige Optionen schlecht ansprechen.

Erschwerte Pneumonie-Diagnostik in der Notaufnahme bei Senioren

Es gibt keinen allgemein anerkannten Goldstandard zur Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie. Besonders bei älteren Menschen gestaltet sich die Diagnose schwierig, da sie selten mit den typischen Symptomen in die Notaufnahme kommen und etablierte Diagnosekriterien oft unzureichend sind.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.