Skip to main content
Erschienen in:

07.05.2018 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Leitthema

Die Begründer der Zeitschrift Der Gynäkologe und die ersten 4 Jahre ihres Bestehens

verfasst von: Prof. Dr. med. Hans Ludwig, FRCOG, FACOG (hon.)

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 9/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Dargelegt werden die Gründungsgeschichte der Facharztzeitschrift Der Gynäkologe und die Entwicklung der ersten 4 Jahrgänge. Berücksichtigt werden dabei besonders die Entstehung der sog. Themenhefte und die redaktionelle Bearbeitung sowie die Intention, eine gesamt-gynäkologische Zeitschrift herauszugeben, durch die Fortbildung auf hohem Niveau gewährleistet werden sollte. Ferner finden sich biographische Abrisse der Gründungsherausgeber E. J. Plotz, V. Friedberg und O. Käser.
Fußnoten
1
Später Gebhard Schumacher in Chicago und Fritz Karl Beller in New York.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bettendorf G (1995) Plotz, Ernst Jürgen. In: Bettendorf G (Hrsg) Zur Geschichte der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, S 441CrossRef Bettendorf G (1995) Plotz, Ernst Jürgen. In: Bettendorf G (Hrsg) Zur Geschichte der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg, S 441CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ludwig H, Almendral AC (1988) Festschrift Otto Käser. Strategien in der operativen Gynäkologie. Schwabe, Basel Ludwig H, Almendral AC (1988) Festschrift Otto Käser. Strategien in der operativen Gynäkologie. Schwabe, Basel
4.
Zurück zum Zitat Ludwig H, Jonat W (2008) Vom Programm zur Botschaft. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V., Berlin, S 84–87 Ludwig H, Jonat W (2008) Vom Programm zur Botschaft. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V., Berlin, S 84–87
5.
Zurück zum Zitat Schneider J (1991) In memoriam Prof.Dr.Ernst Jürgen Plotz. Gynäkologe 24:3 Schneider J (1991) In memoriam Prof.Dr.Ernst Jürgen Plotz. Gynäkologe 24:3
6.
Zurück zum Zitat Zander J (2011) Der Igel auf der Klinke. Erinnerungen. August Dreesbach Verlag, München, S 263 Zander J (2011) Der Igel auf der Klinke. Erinnerungen. August Dreesbach Verlag, München, S 263
Metadaten
Titel
Die Begründer der Zeitschrift Der Gynäkologe und die ersten 4 Jahre ihres Bestehens
verfasst von
Prof. Dr. med. Hans Ludwig, FRCOG, FACOG (hon.)
Publikationsdatum
07.05.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 9/2018
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-018-4247-z

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Keine eingeschränkten Kassenleistungen bei Schwangerschaft nach IVF

Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Cannabisextrakt verbessert Antiemese bei Chemotherapie

Sprechen Krebskranke auf die übliche Antiemese während einer Chemotherapie nicht ausreichend an, lohnt sich möglicherweise eine Behandlung mit Cannabisextrakt. In einer Phase-2/3-Studie ließ sich die antiemetische Response mit einem solchen Extrakt erheblich verbessern.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.