07.12.2018 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Fortbildung
Kryokonservierung Teil 2
Empfehlungen zu Einfrierung, Lagerung und Transport von Keimgewebe
verfasst von:
Dipl.-Biol. Franz B. Kolodziej, Dipl.-Biol. Viktoria Zaslavski, Dr. sc. hum. Banu Besikoglu, Prof. Dr. med. Peter Bielfeld, Prof. Dr. med. Peter Bielfeld, Dr. med. Susanne Wohlers, Najib Nassar, Prof. Dr. med. Thomas Katzorke
Erschienen in:
gynäkologie + geburtshilfe
|
Ausgabe 6/2018
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Gerade bei einer längeren Lagerung von Keimgewebe müssen einige Details beachtet werden, um die Gefahr für das Gewebe so gering wie möglich zu halten. Hierbei hilft es, einheitliche Vorgehensweisen zu definieren und etablieren, etwa was die Beschriftung der Proben angeht.