Skip to main content
Erschienen in:

05.07.2024 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Literatur kompakt

Frühe Therapie Hauptgrund für sinkende Brustkrebsmortalität

verfasst von: Thomas Müller

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Starben im Jahr 1975 noch etwa 48 von 100.000 Frauen in den USA an einem Mammakarzinom, waren es 2019 altersadjustiert nur noch 27. Den größten Teil dieser Reduktion führen Forscherinnen und Forscher aus den USA auf die verbesserte Therapie sowie das Brustkrebsscreening zurück. …
Metadaten
Titel
Frühe Therapie Hauptgrund für sinkende Brustkrebsmortalität
verfasst von
Thomas Müller
Publikationsdatum
05.07.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-024-5853-6

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Überaktive Blase behandeln dank App

Wiederholter Harndrang bei überaktiver Blase kann erlernt und damit auch verlernt werden. Neue Therapieansätze setzen genau hier an: Durch kontrollierte Reizwahrnehmung soll die übersteigerte Reaktionsbereitschaft des Körpers abgebaut werden. Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Betroffene dabei – mit messbarem Erfolg.

Längeres Stillen wohl mit weniger Entwicklungsverzögerungen assoziiert

Ausschließliches oder längeres Stillen ist einer Kohortenstudie zufolge mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Entwicklungsverzögerungen sowie sprachliche oder soziale Störungen der Kinder assoziiert. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, die frühe kindliche Entwicklung zu fördern.

Open-Label-Placebo verringert offenbar PMS-Symptome deutlich

Ein Placebo gegen PMS-Beschwerden, bei dem die Betroffenen wissen, dass es ein Placebo ist? Das kann einer neuen Studie zufolge tatsächlich die Symptome verringern. Die Open-Label-Placebos könnten daher eine Behandlungsalternative zu herkömmlichen PMS-Therapien darstellen.

Chronischen Beckenschmerzen auf der Spur

Für chronische Beckenschmerzen kommen meist eine Vielzahl möglicher Ursachen in Frage. Die Diagnose und eine entsprechende Therapieentscheidung ist schwierig und nicht selten frustrierend – sowohl für Patientinnen als auch Behandelnde.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.